Azubi-Beben in NRW: Diese Zahl gibt Unternehmen Anlass zur Sorge

Von Christian Rothenberg

Düsseldorf - Die Zahl der abgelegten Abschlussprüfungen in der dualen Ausbildung ist in Nordrhein-Westfalen auf den bislang niedrigsten Stand gefallen.

37.100 Personen in NRW brachen 2024 ihre Ausbildung ab - so viele wie seit zehn Jahren nicht. (Symbolbild)  © Waltraud Grubitzsch/dpa

Rund 85.800 Azubis absolvierten im vergangenen Jahr laut Landesstatistikamt IT.NRW ihre Prüfung - so wenig wie nie seit Erhebung der Statistik im Jahr 1976. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Rückgang um 3,4 Prozent.

Als Gründe nennt die Behörde unter anderem die deutlich geringere Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge während der Corona-Pandemie.

Die damals schwächer besetzten Jahrgänge erreichten 2023 und 2024 ihr Ausbildungsende. In der Regel dauert eine duale Ausbildung drei bis dreieinhalb Jahre.

Unternehmen Für militärische Zwecke: Deutsche Waffenschmiede nimmt ab sofort Weltall ins Visier

Hinzu kommt, dass mehr Verträge vor Ablauf der Ausbildungszeit beendet wurden. 2024 brachen über 37.100 Personen ihre Ausbildung vorzeitig ab oder wechselten den Betrieb – so viele wie seit zehn Jahren nicht.

2014 hatten noch rund 108.100 Auszubildende ihre Prüfung abgelegt.

Anzeige

Stabil blieb hingegen die Erfolgsquote. 88 Prozent der Teilnehmer haben im vergangenen Jahr ihre Prüfung bestanden. In den Jahren davor lag der Anteil ähnlich hoch.

Mehr zum Thema Unternehmen: