Vier Milliarden Euro pro Jahr: Bundeswehr sorgt für volle Kassen bei Rheinmetall

Düsseldorf - Der Panzer- und Artillerie-Hersteller Rheinmetall geht davon aus, dass er sein Geschäft mit der Bundeswehr künftig verdoppelt.

Ein Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 A7V der Bundeswehr fährt während einer Übung zur Gefechtsaufklärung auf dem Truppenübungsplatz in Munster.
Ein Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 A7V der Bundeswehr fährt während einer Übung zur Gefechtsaufklärung auf dem Truppenübungsplatz in Munster.  © Philipp Schulze/dpa

In den vergangenen Jahren habe man pro Jahr etwa zwei Milliarden Euro vom Bund bekommen, künftig dürften es mindestens vier Milliarden Euro pro Jahr werden, sagte Rheinmetall-Chef Armin Papperger (59) am Dienstag in Düsseldorf bei der Hauptversammlung des größten deutschen Rüstungskonzerns.

Voraussetzung hierfür sei, dass der Anteil an den jährlichen Bundeswehr-Investitionen mindestens gleich bleiben werde. Davon ist der Manager überzeugt.

Kurz nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine hatte Rheinmetall eine Liste von Rüstungsgütern vorgelegt, deren Auslieferung relativ kurzfristig starten könnte und sich je nach Produkt bis zu zehn Jahre hinziehen könnte.

Angeboten werden zum Beispiel Panzer, Militär-Lastwagen, Flugabwehr-Türme und Munition.

Titelfoto: Philipp Schulze/dpa

Mehr zum Thema Wirtschaft News: