Wurde das Hohwalder Wolfsrudel heimlich umgebracht?

Von Uwe Garten
Sachsen - Wo sind die Wölfe vom Hohwald? Das seit 2012 in dem 30 Quadratkilometer großen Waldgebiet zwischen Sächsischer Schweiz und Oberland ansässige Rudel mit bis zu zehn Tieren gibt es nicht mehr. Für Experten ist das plötzliche Verschwinden ein Rätsel.
„Im aktuellen Beobachtungsjahr konnte immer nur ein einzelner Wolf nachgewiesen werden. Warum das Rudel nicht mehr existiert, lässt sich im Moment nicht sagen“, erklärte Vanessa Ludwig vom Kontaktbüro „Wolfsregion Lausitz“.
Sie weiter: „Dass ein Rudel in ein komplett anderes Gebiet umzieht, kommt eigentlich nicht vor.“ Elterntiere bleiben - da sind sich Biologen einig - bis ans Ende ihrer Tage den vertrauten Gefilden treu. Anfang 2012 wurden im Hohwald die ersten Wölfe beobachtet.

In diesem und darauffolgendem Jahr hatte das Rudel nachweislich Nachwuchs. Die Expertin: „Der Wildbestand ist nach wie vor relativ hoch. Futtermangel wird eher nicht der Grund gewesen sein.“ Könnte es sein, dass eines der Elterntiere oder beide gestorben sind? Wurden die Wölfe gar getötet und danach in dem schluchtenreichen Gebiet verscharrt?
Die Biologin: „Vielleicht war das so. Das sind aber reine Spekulationen.“ Das Hohwalder Rudel war eins von zwölf Rudeln in Sachsen. Ob und wann sich ein neues ansiedeln wird, ist äußerst unklar.
Fotos: Kontaktbüro, Archiv