Neuer Wirbel! Böhmermann-"Schmähgedicht" auf Tschechisch

Prag - Jan Böhmermanns (35) "Schmähgedicht" auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan (62) sorgt nun auch im Nachbarland Tschechien für Diskussionsstoff.
Die Zeitung "MF Dnes" veröffentlichte den umstrittenen Text am Dienstag in einer tschechischen Übertragung. Unter der Überschrift "Ein Gedicht, das Europa bewegt" merkt das Blatt an, dass es eigentlich keine vulgären Äußerungen abdrucke.
"Wir haben eine Ausnahme gemacht, weil die Angelegenheit zu Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei geführt und die deutsche Regierung selbst in Bedrängnis gebracht hat", erläuterte die Redaktion. Umrahmt wird das "Schmähgedicht" unter anderem von einem erklärenden Beitrag zur Debatte in Deutschland.
Die Zeitung "MF Dnes" hat eine Druckauflage von rund 200.000 Exemplaren. Vor einer Woche hatte die Wiener Zeitung "Österreich" Teile des Böhmermann-Textes abgedruckt.
Böhmermann hatte Ende März in seiner Fernsehshow "Neo Magazin Royale" den türkischen Präsidenten mit drastischen Worten angegriffen. Damit wollte er nach eigenen Angaben den Unterschied zwischen erlaubter Satire und verbotener Schmähkritik verdeutlichen.
"taz" plant Sonderausgabe "Pressefreiheit in der Türkei"
Die Berliner "Tageszeitung" (taz) plant zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai eine Sonderausgabe zur Lage in der Türkei.
Alle Texte erscheinen dabei in türkischer und deutscher Sprache, kündigte die Zeitung am Dienstag an. Zwei Journalistinnen von den türkischen Zeitungen "Agos" und "Birgün" werden eine Woche lang zu Gast im Berliner Redaktionsbüro sein.
"Während der Böhmermann-Debatte konnte man den falschen Eindruck bekommen, die Pressefreiheit sei nicht in der Türkei, sondern in Deutschland bedroht", sagte taz-Chefredakteur Georg Löwisch.
Am 3. Mai sei Zeit für ein Zeichen der Solidarität mit den Journalistinnen und Journalisten in der Türkei.
Fotos: imago, googleTranslate