Krasse Bilanz! Das zog der Zoll alles aus dem Verkehr

Leipzig - Eine Vierteltonne Rauschgift aus dem Verkehr gezogen, rund 300.000 Produktfälschungen beschlagnahmt und über 4000 Schwarzarbeiter erwischt - das ist die Bilanz des sächsischen Zolls für 2015.
Nach wie vor ist das DHL-Drehkreuz Leipzig der Hauptumschlagplatz für Drogen im Freistaat. Von den sichergestellten 250 Kilo Rauschgift wurden allein hier 190 Kilo aus der Luftfracht gefischt.
„Zumeist war es Kokain aus Süd- oder Mittelamerika“, sagt Heike Wilsdorf, Sprecherin des Hauptzollamtes Dresden.
Auch die meisten der beschlagnahmten Imitate im Gesamtwert von 45 Millionen Euro kamen über den Luftweg ins Land.

Vor allem gefälschte iPhones, Beats-Kopfhörer, Designerklamotten und Parfums zogen die Flughafen-Zöllner aus dem Verkehr.
Viel zu tun hatten auch Ermittler der Finanzkontrolle Schwarzarbeit. Sie deckten einen Schaden an hinterzogenen Steuern und Sozialabgaben in Höhe von 28,7 Millionen Euro auf. Gegen 4 500 Schwarzarbeiter und deren Chefs wurden Verfahren eingeleitet.
Auch der Artenschutz spielte bei der Arbeit sächsischer Zöllner eine große Rolle: Insgesamt stellten sie 173 geschützte Tiere und Pflanzen sowie daraus hergestellte Produkte sicher. Zoll-Sprecherin Wilsdorf: „Zumeist waren das Produkte aus Elfenbein, Mode aus Reptilienleder, Pelze, Muscheln und Korallen.“
Fotos: Zoll, imago