
Sind sie die jüngsten Gärtner Sachsens?
Von Ronny Licht

Zwickau - In der Gartenanlage "Am Südhang" nehmen auch die Kleinsten Spaten und Schippe in die Hand: Der Kinder-Garten „Schreberino“ wurde fünf Jahre alt.
Mehr als 300 Knirpse aus zwei Kindergärten toben hier jede Woche durch den 750 Quadratmeter großen Garten, pflanzen, jäten Unkraut, beobachten die Natur. "Unser Garten ist in die vier Jahreszeiten eingeteilt", erklärt Erzieherin Elke Liebermann (61), die das Projekt mit leitet.
"Wir nehmen hier unsere Obstpause ein, untersuchen das Innenleben des Komposthaufens, bauen alte Gemüsesorten an oder veranstalten eine Kamerasafari."
Für das Engagement durfte Anlagen-Chef Silvio Botzenhardt (50) das "Europadiplom für soziale Leistungen" entgegennehmen. Verliehen wurde es von Peter Paschke (60), Präsident des Landes- und Bundesverbandes der Kleingärten: "Sachsen hat 1950 solche Projekte. Wir können dankbar sein, dass es Menschen gibt, die sich dafür einsetzen."
Der erste Schreberino-Garten in Zwickau wurde unter dem Motto "Gartenland in Kinderhand" im Jahr 2008 an die Kinder der Tagesstätte in Crossen übergeben. Mittlerweile gibt es in Zwickau drei dieser Projekte.
Fotos: Alice Jagals