Zwickauer Cheater legt sich mit World of Warcraft-Anwälten an

Die Zwickauer Firma Bossland wird 
vom Spiele-Multi Blizzard verklagt.
Die Zwickauer Firma Bossland wird vom Spiele-Multi Blizzard verklagt.  © Kristin Schmidt

Zwickau - Goliath gegen David: Ein milliardenschwerer Computerspiel-Konzern stürzt sich auf eine kleine Firma in Zwickau, die ihn schon seit Jahren richtig ärgert. 

„Blizzard“ (World of Warcraft, Diablo) zerrt die Bossland GmbH vor ein kalifornisches Gericht. Und im Oktober greift selbst der Bundesgerichtshof in Karlsruhe in den Streit ein. 

Das Geschäftsmodell von Bossland-Chef Zwetan Letschew (39) ist nicht ganz ohne: Für umsatzstarke Computerspiele lässt er kleine Helferlein (Bots) programmieren, mit denen der Nutzer in den Spielwelten unschlagbare Vorteile genießt. 

Für seine Kunden ist Letschew eine Art Robin Hood, für normale Spieler eher der König der Cheater (Betrüger).

World of Warcraft ist ein Millionenseller - hierfür stellten die Zwickauer Bot-Programme her.
World of Warcraft ist ein Millionenseller - hierfür stellten die Zwickauer Bot-Programme her.

Seit 2008 lassen die Zwickauer diese Bots herstellen, sie verkaufen sich hunderttausendfach.

Derzeit ist eine Schummelsoftware der Renner, bei dem man vom heimischen Sofa aus weit entfernte Pokemons einfängt. Doch bis auf Blizzard hat noch kein Spielehersteller Bossland verklagt.

Eine der Fragen, welche die obersten Richter in Karlsruhe beantworten müssen: Ist es illegal, Schummelsoftware herzustellen und zu verkaufen? Oder ist Bossland nur ein innovativer Drittanbieter?

Schließlich entscheidet ja der Spieler, ob er den Bot nutzt und sich gegenüber „ehrlichen Spielern“ Vorteile verschafft.

Blizzard verweist auf seine AGBs, wonach sich der Käufer verpflichtet, keine betrügerische Software einzusetzen. Letschew: „Das ist aber weder im Geschäft noch im Onlineladen einsehbar. Erst nachdem der Kauf abgeschlossen ist, kann man die Nutzungsbedingungen lesen.“

Dies ist eine weitere Frage für die Bundesrichter: Sind die Lizenzbestimmungen der Softwarehersteller überhaupt gültig? Der Kampf der Zwickauer könnte großen Einfluss auf den Softwarehandel in Deutschland haben.

Angriff des Orks: Zwetan Letschew (39) muss sich gegen die Herren aus 
Warcraft wehren.
Angriff des Orks: Zwetan Letschew (39) muss sich gegen die Herren aus Warcraft wehren.  © Kristin Schmidt