Tee selber machen: Rezept für wohltuenden Teegenuss
Eine Oase der Stille und Ruhe kann dieser wärmende und beruhigende Tee werden. Schon das Mischen der Kräuter selbst hat etwas Beschauliches.

Im hektischen Alltag werden die Pausen schon einmal knapp. Wir brauchen aber manchmal Ruhe, um uns zu regenerieren und wieder zu uns selbst zu finden. Dazu lädt Dich dieser Tee ein.
Nimm Dir bei der Zubereitung Zeit und genieße es ganz bewusst, wie der Duft der Kräuter mehr und mehr durch die Küche zieht. Wohltuend und warm, bietet Dir dieser Tee ein wenig Stille und Gemütlichkeit. Die Heilkräuter selbst tun ihr übriges, um Dir wieder neue Kräfte zu schenken.
TAG24 zeigt Dir ein einfaches Rezept mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Du Dir Deinen eigenen Tee selber mischen kannst.
Weitere Rezepte für die Zubereitung von warmen und kalten Getränken findest Du auf unserer Themenseite ''Getränke''.
Ein Tee-Rezept für Ruhe und Stille
Für das Zubereiten einer Tasse Tee benötigst Du einen kleinen Topf, ein Teeglas und ein Teesieb. Du kannst aber auch ein normales Küchensieb verwenden, das keine zu großen Löcher hat.
Rezept für Tee| Zutaten
Folgende Zutaten ergeben eine Tasse warmen Tee.
Zutaten:
- 2 Tassen Wasser
- 2 TL Honig (alternativ geht auch Ahornsirup)
- 1 TL Zitronenmelisse
- 1 TL Fenchelsamen
- 1 TL Thymian
Rezept für Tee|Zubereitung

1. Schritt: Bringe das Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen.
2. Schritt: Wenn das Wasser einmal kocht, füge alle Kräuter hinzu und rühre gut um.
3. Schritt: Nach circa drei Minuten den Topf vom Herd nehmen und die Brühe abgedeckt ziehen lassen. Je länger Du ihn stehen lässt, desto mehr können die Kräuter ihre heilende Wirkung entfalten. Mindestens 15 Minuten solltest Du den Tee aber definitiv ziehen lassen.
4. Schritt: Gib den Tee dann durch ein Sieb in eine Tasse und rühre den Honig oder den Ahornsirup hinzu. Wer es eher herb und bitter mag, kann auf diesen Schritt verzichten.
Übrigens: Die Kräuter Thymian und Fenchel tun besonders bei Atemwegserkrankungen gut. Der Tee eignet sich somit gut bei Erkältungen oder festsitzendem Husten.
Tipps und Verfeinerungen für Dein Tee-Rezept
Tipp 1: Wenn die Zutaten nicht lose verfügbar sind, kannst Du auch einen Teebeutel für die jeweiligen Kräuter verwenden. Bereitest Du zwei Tassen Tee zu, verwende jeweils zwei Beutel.
Tipp 2: Wer keine Fenchelsamen auffinden kann, sollte normalen Fencheltee verwenden. Kreuzkümmelsamen haben einen ähnlichen Geschmack wie Fenchel und sind oftmals leichter zu bekommen. Verwende jedoch nur wenige hiervon, da sie sehr intensiv schmecken.
Tipp 3: Ein häufiger Ersatz für Thymian ist Oregano und Majoran. Du kannst die Zutaten für das Rezept 1:1 ersetzen.
Tipp 4: Die Zitronenmelisse bringt eine angenehme Süße in das Rezept. Wer es lieber süß mag, kann hiervon auch gerne zwei Teelöffel verwenden, da der Tee sonst eher zu einer herben Note neigt.
Tipp 5: Du kannst die Kräuter im Sieb noch einmal verwenden. Ihr Geschmack wird ein wenig schwächer sein, aber immer noch sehr lecker.
Teekräuter trocknen – das ist wichtig

Wer die Möglichkeit hat, kann auch selber Kräuter sammeln gehen und diese dann zu Hause trocknen, um einen Tee aus ihnen zu brühen. Zum Trocknen eignen sich eigentlich alle Kräuter.
So trocknest Du Teekräuter richtig:
- Pflücke die Kräuter am besten vormittags, wenn sie frei von Tau sind.
- Schneide sie so zurück, dass sie keine gelben und braunen Blätter mehr haben.
- Hänge sie kopfüber auf oder lege sie auf ein Handtuch. Der Ort sollte trocken und luftgeschützt sein.
- Wichtig ist, dass die Kräuter keiner direkten Sonne ausgesetzt sind. Sonst gehen ihre ätherischen Öle verloren.
TAG24 wünscht viel Spaß und ein gutes Gelingen beim Zubereiten.
Titelfoto: 123RF/chamillewhite