Die Top 5 der Gesellschaftsspiele: Damit vertreibt sich Deutschland die Adventszeit

München - Keine Zeit, Trübsal zu blasen! Gerade in der Vorweihnachtszeit kommen Familien gern bei Gesellschaftsspielen zusammen.

Brettspiele sind in Deutschland so beliebt wie nie. (Symbolbild)
Brettspiele sind in Deutschland so beliebt wie nie. (Symbolbild)  © Leszek Glasner/123RF

Um sich die Zeit zu Hause zu vertreiben, sind Brettspiele & Co. so beliebt wie nie. In Corona-Zeiten bringen sie die so dringend notwendige Abwechslung in den Familienalltag und lenken ab.

Seit Jahren steigt der Umsatz mit Spielen in Deutschland an, 2019 wurden 594 Millionen Euro in der Branche verdient. Anhand von Google-Suchanfragen hat die Plattform Heimwerker.de Deutschlands beliebteste Spiele aufgelistet.

Im Dezember suchen immer besonders viele Nutzer online nach einer Anregung für den Spieleabend, zeigte die Auswertung. Da Familien nun noch mehr Zeit alleine in ihren vier Wänden verbringen, ist der Zeitvertrieb mehr denn je willkommen.

familienratgeber: Buchstaben lernen: 7 hilfreiche Tipps & Ideen für Eltern und Kinder
Kind & Familie Ratgeber Buchstaben lernen: 7 hilfreiche Tipps & Ideen für Eltern und Kinder

Ob als Geschenk oder Beschäftigung in der Adventszeit - das sind Deutschlands Top 5 der Gesellschaftsspiele.

"Tabu" auf Platz 1

Der Klassiker "Tabu" bleibt unangefochten auf Platz 1 der beliebtesten Spiele. Dabei müssen Begriffe erklärt werden, ohne die naheliegenden Worte zu verwenden. Beim Ratespiel läuft die Uhr gegen die Spieler: Schnelligkeit und Wortwitz sind gefragt.

In der erweiterten Version gibt es noch den "Tabu-Würfel", der das Spiel erschwert und zusätzliche Regeln aufstellt.

Laut Hersteller Hasbro wurde das Spiel über 20 Millionen Mal verkauft, 33.600 Nutzer suchen jeden Monat auf Google.

Tabu ist laut Google-Suchanfragen das beliebteste Gesellschaftsspiele 2020.
Tabu ist laut Google-Suchanfragen das beliebteste Gesellschaftsspiele 2020.  © Heimwerker.de

"Carcassonne" auf Platz 2

Das Mittelalter-Spiel "Carcassonne" landet auf dem zweiten Platz. Im Spiel geht es darum, möglichst viele der Städte, Klöster, und Ländereien auf einer Landkarte zu erobern.

Das Legespiel aus dem Jahr 2000 wurde nach der südfranzösischen Festungsstadt Cité von Carcassonne benannt. Ein Jahr nach der Veröffentlichung erhielt es den Kritikerpreis "Spiel des Jahres" sowie den Deutschen Spielepreis. Inzwischen hat das beliebte Spiel zahlreiche Erweiterungen und Spin-offs: Statt ins Mittelalter, können die Spieler in die Südsee reisen oder in die Welt von "Star Wars".

Zu Weihnachten gibt es außerdem eine illustrierte Winter-Edition des Spiels.

"Twister" auf Platz 3

Der Klassiker "Twister" ist nichts für Faulpelze: Wer lieber auf der Couch lümmelt, hat hier keine Chance! Auf einer Matte müssen die Spieler selbst in Bewegung kommen und versuchen, die Farbfelder mit Händen und Füßen zu erreichen.

Wer am längsten die Balance hält, gewinnt. Seit dem Ersterscheinen 1966 in den USA verrenken sich Millionen im Takt der berühmten Drehscheibe.

28.220 Mal wird das Spiel im Monat auf Google gesucht.

"Risiko" auf Platz 4

"Risiko" ist das Strategiespiel schlechthin. Die Spieler müssen ihr logisches Denken unter Beweis stellen und Risiken abwägen: Es gilt Schlachten zu gewinnen und die Vorherrschaft über die eroberten Gebiete zu sichern.

Albert Lamorisse erfand das Spiel 1957 und inspirierte seitdem zahlreiche Sondereditionen. So gibt es zum Beispiel eine "Game of Thrones"- oder eine "Herr der Ringe"-Version.

Vor allem für Fans sind die Spezialausgaben beliebte Weihnachtsgeschenke.

"Jenga" auf Platz 5

Der Turm aus Bauklötzchen sorgt für jede Menge Nervenkitzel: Bei "Jenga" müssen die Spieler Klötzchen herausziehen und oben auf den Turm legen. Fingerspitzengefühl ist gefragt - denn der Turm darf nicht einstürzen.

Der Name des Spiels leitet sich übrigens aus dem Swahili ab und bedeutet "bauen". Seit der ursprünglichen Version der Spieleautorin Leslie Scott von 1983 gibt es einige Variationen.

Besonders bei Erwachsen beliebt: Das "Jenga Trinkspiel" nachdem jeden Monat 9900 Mal gegoogelt wird.

Die Top 10 der Gesellschaftsspiele in Deutschland laut Google-Suchanfragen.
Die Top 10 der Gesellschaftsspiele in Deutschland laut Google-Suchanfragen.  © Heimwerker.de

Ob Klassiker wie "Mensch ärgere Dich nicht" oder "Monopoly" - die Top 10 der beliebtesten Gesellschaftsspiele in Deutschland findest Du auf Heimwerker.de in der Übersicht.

Titelfoto: Leszek Glasner/123RF

Mehr zum Thema Kind & Familie Ratgeber: