Tagelang aufhängen oder eine Stunde "backen": So kannst DU FFP2-Masken wiederverwenden
Dresden/Münster - Stoffmasken werden immer mehr zu Auslaufmodellen. Schade, denn gewaschen konnten sie bequem wiederverwendet werden. Wissenschaftler der Uni Münster haben nun getestet, wie das notfalls auch bei FFP2-Masken funktioniert.

Einfach in den Backofen legen und bei 80 Grad eine Stunde desinfizieren. Tipp: Ofentür geschlossen halten und Backthermometer verwenden!
Alternativ können Masken auch eine Woche an einem trockenen Ort "abhängen". Desinfektionsspray nützt jedoch wenig, da sich die Poren zusetzen.
Wichtig: FFP2-Masken mit dem Aufdruck "NR" nur einmal verwenden. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz rät: "Die Wiederverwendung von Einweg-FFP2-Masken nach DIN EN 14683 ist grundsätzlich nicht vorgesehen, kann aber bei akutem Mangel angezeigt sein."
Seit dem heutigen Donnerstag gilt in Deutschland eine FFP2-Maskenpflicht (oder ein vergleichbarer Standard wie KN95) für ambulante Pflegedienste, medizinische Einrichtungen, in Gefängnissen, Flüchtlingsunterkünften und Alten- und Pflegeheimen.
Im ÖPNV, in Läden und in Arztpraxen können alternativ OP-Masken getragen werden.
Titelfoto: imago images/Michael Weber