Günstig Essen: Mit den richtigen Lebensmitteln & Tipps sparst Du in der Küche
Wer einkaufen geht, weiß, Lebensmittel werden immer teurer. Die Preise
für Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse sind stark gestiegen. Trotzdem ist es wichtig, sich weiterhin gesund und ausgewogen zu ernähren. Aber wie soll das gehen? TAG24 zeigt, wie man günstig essen und beim Kochen sparen kann.

Der Preisanstieg bei Lebensmitteln bedeutet für die meisten Haushalte eine enorme finanzielle Belastung, mit der viele nicht gerechnet haben.
Es gibt aber Möglichkeiten, trotz der Preisentwicklung günstig zu essen und beim Kochen einige Euros zu sparen.
Beispielsweise sind einige Lebensmittel nur kaum oder gar nicht in ihrem Preis gestiegen und bieten eine gute Basis für eine ausgewogene, gesunde und trotzdem preiswerte Ernährung (eine Auflistung günstiger Lebensmittel findest Du weiter unten).
Zudem gibt es zahlreiche Tipps, wie Du beim Thema Essen sparen kannst – durch selber kochen zum Beispiel.
Alle Tipps und Tricks, wie Du günstig essen und so im Alltag Geld sparen kannst, erfährst Du jetzt.
Wie Du nicht nur beim Kochen sparen kannst, sondern auch in anderen Bereichen des Haushalts, verrät Dir der Ratgeber rund um das Thema Sparen.
Infos für Schnellleser:
- Essensplan erstellen und Lebensmittelverschwendung vermeiden
- günstige Lebensmittel kaufen wie z. B. Haferflocken, Kartoffeln oder Dosentomaten, weniger Fleisch und Fisch.
- große Mengen vorkochen
- Sonderposten kaufen
- mithilfe von Apps bei Restaurantbesuchen oder Imbissen sparen
Günstig kochen – mit diesen 7 Tipps sparst Du beim Essen

1. Tipp: Essensplan erstellen
Ein Essensplan hilft Dir beim Einkaufen und beugt teuren Spontankäufen vor.
2. Tipp: weniger Fisch und Fleisch
Fisch und Fleisch sind nicht nur teuer, sondern auch schnell verderbliche Lebensmittel.
3. Tipp: Lebensmittelverschwendung vermeiden
Lebensmittel wegzuschmeißen, ist Verschwendung und schlägt sich auch negativ in den Haushaltskosten nieder. Wie man dem einfach entgegenwirken kann, erfährst Du hier: Lebensmittel retten, sparen und richtig lagern.
4. Tipp: große Portionen kochen, ggf. einfrieren
Das spart eine Menge Energie und Zeit. Außerdem gilt, je größer die gekochte Menge, desto günstiger sind die einzelnen Portionen. Die einzelnen Portionen kannst Du ganz einfach einfrieren und bei Bedarf auftauen.
5. Tipp: Sattmacher nutzen
Vollkornprodukte, Gemüse und Hülsenfrüchte enthalten viele Ballaststoffe und machen lange satt. Der wohl bekannteste Sattmacher ist die Kartoffel.
6. Tipp: Kräuter selber anbauen
Kräuter verfeinern jedes Essen, aber sind auch ganz schön teuer. Jedoch sparst Du, wenn Du sie selber anbaust!
7. Tipp: Energie sparen beim Kochen
Auch beim Kochen kannst Du eine Menge Energie sparen. Benutze Topfdeckel sowie die Restwärme der Herdplatte. Zum Erhitzen von Wasser verwende am besten einen Wasserkocher.
Günstige Lebensmittel – so kochst Du preiswert & gesund
Diese Lebensmittel sind allesamt nicht nur preiswert, sondern auch sehr gesund. Sie bieten eine gute Basis für eine nährstoff- und ballaststoffreiche Ernährung, die Deinem Körper genügend Energie und Eiweiß liefert:
- Haferflocken
- Kartoffeln
- Joghurt
- Apfel
- Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Linsen, Bohnen, grüne Erbsen)
- Kohl
- Dosentomaten
- Karotten
- Nudeln
- Paprika
- Reis.

Günstig essen dank Lebensmittel-Sonderposten
Wie komme ich günstig an Essen?
- Abgesehen von günstigen und vielseitig einsetzbaren Lebensmitteln können Verbraucher auf Sonderposten zurückgreifen. Sonderposten sind Lebensmittel, die aufgrund von kleineren Mängel, einem erreichten Mindesthaltbarkeitsdatum oder kurz vor dem Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr in dem normalen Handel verkauft werden können. Diese Lebensmittel kannst Du vor allem bei Onlinehändlern kaufen.
- Auch manche Supermärkte bieten Sonderposten an. Bei Lidl bekommst Du zum Beispiel für drei Euro eine "Rettertüte", die verschiedenes Obst und Gemüse mit kleineren Mängeln oder Schönheitsfehlern enthält.
Tipp: Du hast mal keine Lust selber in der Küche zu stehen, möchtest aber sparen? Es gibt verschiedene Apps, mit denen Du bei Restaurants sparen kannst und Lebensmittel vor der Mülltonne rettest, wie beispielsweise "To Good To Go".
Günstig Essen für circa 2 Euro pro Portion
Hier ein paar konkrete Tipps, um günstig essen zu können:
Frühstück
Haferflocken hören sich erstmal langweilig an, aber Overnight Oats und Porridge machen Dein Frühstück zu Deiner neuen Lieblingsmahlzeit.
- Overnight Oats bereitest Du zu, indem Du Haferflocken und Milch, einem Milchdrink oder Saft in einer Schüssel vermengst und über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt. Das Frühstück kannst Du mit frischem Obst wie beispielsweise Äpfeln servieren und schon hast Du ein leckeres und günstiges Frühstück.
- Beim Porridge werden Haferflocken mit Milch, Wasser oder einem Milchdrink kurz aufgekocht.
Mittag oder Abendessen
Dir fehlt die Kreativität beim Kochen und Du weißt nichts mit den oben aufgelisteten Lebensmitteln anzufangen? Wie wäre es denn mit einem einfachen Bauerneintopf, einer leckeren Kartoffelsuppe oder knusprigen Bratkartoffeln? Diese Rezepte sind für jeden Anfänger in der Küche geeignet und schonen den Geldbeutel.
Tipp: Du kannst einzelne Zutaten gegen noch preiswertere Alternativen austauschen. Anstatt Rinderhack oder Würstchen eignen sich zum Beispiel gekochte Linsen oder Erbsen.

Fazit:
Mit preiswerten Lebensmitteln kannst Du lecker und günstig kochen. Auch Deine Lieblingsrezepte lassen sich durch das Austauschen von teurem Fleisch mit Hülsenfrüchten ganz einfach und günstig zaubern. Außerdem hilft eine gute Planung, vorausschauendes Kochen und das Zubereiten größerer Mengen, die Du einfrieren kannst.
Mit diesen Tipps kannst Du günstig essen, auch wenn die Preise für Lebensmittel steigen.
Titelfoto: Unsplash/Scott Warman