Wegen Super Bowl: Schüler bittet RAN-Team um Klausurverlegung - Moderatoren reagieren genial
Fulda - Am Sonntag kommt es in Los Angeles (Kalifornien) zum größten Einzelsportereignis der Welt - dem 56. Super Bowl. In der Nacht von Sonntag auf Montag mitteleuropäischer Zeit duellieren sich Cincinnati Bengals und die Los Angeles Rams um die Krone der National Football League (NFL). Für einen Schüler aus Hessen könnte dieses packende Sport-Spektakel aber auf keinen ungünstigeren Termin fallen.

"An einem Donnerstag im Januar", wie der Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule im hessischen Fulda gegenüber der eigenen Schülerzeitung berichtete, musste er mit Schrecken feststellen, dass am Montag nach dem Super Bowl (14. Februar) eine relevante LK-Klausur in den ersten beiden Unterrichtsstunden geschrieben würde.
Diesen "skandalöse" Umstand, wie er ihn selbst betitelte, durfte und wollte er nicht tatenlos hinnehmen, weshalb er sich nach einiger Recherche an die Redaktion von RAN wandte, die seit einigen Jahren intensiv das Geschehen rund um die NFL betreut.
Drei Tage lang gab es keinerlei Reaktion auf die Mail des 13.-Klässlers - doch plötzlich ging alles ganz schnell. Nach erstem Mailkontakt und der Veröffentlichung des Anliegens auf dem RAN-Instagram-Account erschien letztlich ein rund vierminütiges Video, in dem sich die Football-Experten Jan Stecker (62), Christoph "Icke" Dommisch (35), Carsten Spengemann (49) und der zweifache Super-Bowl-Gewinner Sebastian Vollmer (37) dafür einsetzten, die Klausur in letzter Instanz zu verschieben.
Tatsächlich meldete sich sogar Schulleiter Dr. Ulf Brüdigam - ebenfalls per Videostatement - zu Wort. Gute Nachrichten hatte er dabei aber nur teilweise zu vermelden. "Der Klausurplan ist superdicht gedrängt", so der aufgrund einer Corona-Infektion im Homeoffice befindliche Schulleiter, der in Bezug auf den 14. Februar ergänzte: "Da geht nix mehr!"
RAN-NFL-Team bietet American-Football-Unterricht an der Freiherr-vom-Stein-Schule an

Der Aufruf des RAN-NFL-Teams und die Reaktion des Schulleiters im Video
Jedoch gab er den Footballliebhabern unter seinen Schülern ein wenig Hoffnung für die kommenden Jahre. Man wolle eine Abstimmung abhalten, ob die zukünftigen Post-Super-Bowl-Montage stets klausurfrei bleiben sollen. Zudem kam er auf das von Stecker ausgesprochene Angebot zurück, zusammen mit "Icke" nach Fulda zu reisen, um den Freiherr-vom-Stein-Schülern Praxisunterricht im American Football zu erteilen.
Auch wenn der Schüler mit seinem eigentlichen Anliegen - das ihm zufolge mehr als ein Spaß gemeint war - nicht den erwünschten Effekt erzielte: Ein voller Erfolg war die Super-Bowl-Aktion dennoch allemal.
Titelfoto: Montage: Marcio Jose Sanchez/AP/dpa, Instagram/ransport, 123RF/nexusplexus