Anklage gegen Ex-Formel-1-Boss Bernie Ecclestone: Es geht um rund 473 Millionen Euro!

London - Schon wieder Ärger für Bernie Ecclestone (91)! Erst kürzlich sorgte der frühere Formel-1-Chef mit seinen brisanten Aussagen über Wladimir Putin (69) und einer Festnahme wegen illegalen Waffenbesitzes für Aufsehen. Nun wird der umstrittene Manager in England wegen Betrugs angeklagt.

Milliardär Bernie Ecclestone (91) soll den britischen Steuerbehörden beträchtliche Vermögenswerte verschwiegen haben.
Milliardär Bernie Ecclestone (91) soll den britischen Steuerbehörden beträchtliche Vermögenswerte verschwiegen haben.  © ERWIN SCHERIAU / APA / AFP

Es gehe um Vermögenswerte im Ausland im Wert von mehr als 400 Millionen Pfund (472,6 Millionen Euro), teilte die britische Staatsanwaltschaft Crown Prosecution Service am Montag mit.

Demnach soll der 91-Jährige die Besitztümer den britischen Steuerbehörden verschwiegen haben.

"Die Staatsanwaltschaft erinnert alle Beteiligten daran, dass gegen diesen Angeklagten jetzt ein Strafverfahren läuft und er ein Recht auf ein faires Verfahren hat", sagte Generalstaatsanwalt Andrew Penhale.

Formel 1: Riesen-Heckmeck um Alonsos dritten Platz
Formel 1 Formel 1: Riesen-Heckmeck um Alonsos dritten Platz

Die erste Anhörung ist am 22. August in London geplant, theoretisch ist eine Strafe von bis zu zehn Jahren Haft möglich.

Ecclestone prägte die Formel 1 seit der Übernahme der Werbe- und Fernsehrechte Ende der 1970er Jahre wie kein Zweiter. Der nur knapp 1,60 Meter große Brite machte die Serie als machtvoller Geschäftsführer zu einem weltumspannenden und milliardenschweren Unternehmen.

Bernie Ecclestone musste sich bereits 2013 vor Gericht verantworten

Bernie Ecclestone (91) war bis 2017 Geschäftsführer der Formel 1.
Bernie Ecclestone (91) war bis 2017 Geschäftsführer der Formel 1.  © HELMUT FOHRINGER / APA / AFP

Der umstrittene Funktionär erschloss immer wieder neue Märkte, er schreckte dabei vor politisch fragwürdigen Ländern und Machthabern nicht zurück.

Mit seiner Meinung zu Diktaturen und anderen brisanten Aussagen sorgte er auch immer wieder für Unverständnis und Skandale.

Zudem wird es nicht sein erstes Mal vor Gericht. Wegen des Verkaufs der Formel 1 an das Investmentunternehmen CVC im Jahr 2006 musste Ecclestone sich im April 2013 als Angeklagter in München verantworten und sich dem Vorwurf der Bestechung stellen.

Machtdemonstration geht weiter! Red Bull siegt klar in Saudi-Arabien
Formel 1 Machtdemonstration geht weiter! Red Bull siegt klar in Saudi-Arabien

Im August desselben Jahres wurde das Verfahren gegen eine Geldauflage von 100 Millionen US-Dollar eingestellt. Im Januar 2017 wurde Ecclestone von den neuen Formel-1-Besitzern Liberty Media als Geschäftsführer abgesetzt.

Titelfoto: ERWIN SCHERIAU / APA / AFP

Mehr zum Thema Formel 1: