Max Verstappen kritisiert eigene Fans: "So etwas darf nicht passieren, nirgendwo"

Spielberg - Nach dem Fan-Eklat in der Formel 1 beim Großen Preis von Österreich hat sich Max Verstappen (24) an seine Fans gewandt und öffentlich gerügt.

Max Verstappen (24) fordert von seinen Fans einen respektvolleren Umgang und verantwortungsvolles Verhalten.
Max Verstappen (24) fordert von seinen Fans einen respektvolleren Umgang und verantwortungsvolles Verhalten.  © Bildmontage: Matthias Schrader/AP/dpa, Sem Van Der Wal/ANP/dpa

Das berichtet RTL. Der Niederländer ist immer dankbar für die große Unterstützung seiner Fans, doch in Österreich schlug die "Orange Army" über die Stränge.

Zunächst hatten sich einige Besucher über Belästigungen von den Rängen beklagt und beschwerten sich über das Verhalten der Fans. Ob damit nur die Fans vom Weltmeister gemeint sind, ist unklar. Allerdings ist der Große Preis von Österreich immer ein Zuschauer-Magnet, besonders für die Fans aus den Niederlanden.

"So etwas darf nicht passieren, nirgendwo", sagte Verstappen zu den Vorfällen, bei denen einige Fans sogar Angst vor Übergriffen hatten.

Formel-1-Streit nach Sex-Vergleich: Sky-Experte Ralf Schumacher feuert zurück!
Formel 1 Formel-1-Streit nach Sex-Vergleich: Sky-Experte Ralf Schumacher feuert zurück!

Die Zuschauer sorgen jedes Jahr für eine atemberaubende Stimmung am Red-Bull-Ring. Besonders die orangefarbenen Rauchschwaden sind mittlerweile fast schon ein Markenzeichen geworden. Doch auch da mahnt Verstappen zu mehr Rücksicht.

"Ich habe eine Fackel gesehen, die sie auf die Strecke oder aufs Gras geworfen haben. Ich meine, der Wind bläst den Rauch etwa eine Runde lang über die Strecke", so der Red-Bull-Pilot. Die Sicht der Piloten wird dadurch massiv eingeschränkt, dennoch ist der Niederländer weit davon entfernt, ein Verbot dafür zu fordern.

"Solange sie auf der Tribüne bleiben", meint der Weltmeister.

Hamilton sieht Scheitelpunkt der Kurve nicht

Vor allem während der Einführungsrunde war die Rennstrecke fast komplett in Orange eingehüllt. Auch zum Nachteil der anderen Fahrer.

"Man konnte den Scheitelpunkt in Kurve sieben nicht sehen und am Ende des Rennens konnte man in Kurve sechs nichts mehr sehen", so Ex-Weltmeister Lewis Hamilton (37). Aber auch der Brite will es nicht gänzlich verbieten. "Vielleicht sollten sie sich das eher für das Ende aufheben", so der Mercedes-Pilot.

Mal sehen, ob die Fans den Vorschlag annehmen werden. Am 4. September 2022 steigt in Zandvoort der Große Preis der Niederlande. Dort wird die "Orange Army" definitiv wieder zahlreich vertreten sein und das Geschehen rund um die Strecke dominieren.

Titelfoto: Bildmontage: Matthias Schrader/AP/dpa, Sem Van Der Wal/ANP/dpa

Mehr zum Thema Formel 1: