Polizeieinsatz und Anzeige: Ex-Zweitliga-Profi flippt bei Nachwuchs-Kick aus!
Hilden - Vom Aufstiegsheld zum D-Jugend-Rüpel! Mit Fortuna Düsseldorf machte Olivier Caillas (45) 2009 nach zehnjähriger Abstinenz die Rückkehr in die 2. Bundesliga klar, nun sorgte der Ex-Profi allerdings an der Seitenlinie für Wirbel.

In seiner Funktion als Nachwuchstrainer des TSV Meerbusch geriet der frühere Antreiber während der Auswärtspartie am Samstag beim VfB Hilden offenbar mit einem Coach aneinander.
Es kam noch auf dem Platz zu Handgreiflichkeiten, schließlich musste gegen 15 Uhr sogar die Polizei anrücken, um Strafanzeigen wegen Körperverletzung aufzunehmen, wie ein Sprecher der Kreispolizei Mettmann gegenüber TAG24 bestätigte.
Nach Informationen der Bild-Zeitung rannte der ehemalige Fortune infolge einer Provokation auf den Rasen. Daraufhin habe ein Übungsleiter der Hausherren eingegriffen und mit Caillas gerungen.
Immerhin: Seine Mannschaft gewann das Spiel in der Sportanlage Hoffeldstraße am Ende mit 5:3.
Olivier Caillas spielte für Fortuna Düsseldorf, den 1. FC Saarbrücken und Rot-Weiß Erfurt

Der ehemalige Linksaußen galt schon während seiner aktiven Zeit als Heißsporn. Im April 2009 zoffte er sich bei der 0:1-Pleite gegen Union Berlin mit dem damaligen FCU-Mittelfeldmann Macchambes Younga-Mouhani (48).
Dieser bezichtigte ihn in der Folge einer unschönen Beleidigung, woraufhin der DFB Ermittlungen einleitete, letztendlich aber zu dem Schluss kam, dass der Vorwurf nicht haltbar sei.
Fußballerisch lernte der aus dem Saarland stammende Deutsch-Franzose sein Handwerk beim FC 08 Homburg, wo er den Durchbruch in das Regionalliga-Team schaffte.
Später war Caillas neben seiner Zeit in Düsseldorf auch noch für den 1. FC Saarbrücken, Alemannia Aachen, die SpVgg Greuther Fürth, Grenoble Foot, den SV Wehen Wiesbaden, Rot-Weiß Erfurt und die zweite Mannschaft vom FC Schalke 04 am Ball.
Dabei stand der 94 Mal in der 3. Liga (neun Tore, 15 Vorlagen) auf dem Platz, in der 2. Bundesliga kommt er sogar auf stolze 183 Einsätze (17 Treffer, neun Assists).
Titelfoto: Federico Gambarini dpa/lnw, Achim Scheidemann dpa/lnw