Nach CL-Final-Chaos: Pariser Polizei gesteht "Versagen" und entschuldigt sich bei Fans
Paris - Pfefferspray und mehr als 100 Festnahmen! Der Pariser Polizeipräfekt hat nach den Tumulten rund um das Finale der Champions League ein Scheitern eingeräumt.

"Das war ganz offensichtlich ein Versagen", sagte Didier Lallement (65) bei einer Anhörung im Innenausschuss des französischen Senats. Denn Menschen seien angegriffen und das Bild Frankreichs erschüttert worden.
Man habe aber ermöglicht, dass das Match zwischen dem FC Liverpool und Real Madrid stattfinden konnte und dass es weder Schwerverletzte noch Tote gegeben habe.
Lallement sagte, dass eine große Menschenmasse um das Stadium herum gewesen sei. Um die Leute zurückzudrängen, sei schließlich auch Tränengas eingesetzt worden, da die Fans den Aufforderungen der Beamten nicht nachgekommen seien.
"Mir ist bewusst, dass auch Menschen mit guter Absicht vom Gas getroffen wurden", sagte Lallement. "Das tut mir im Namen der Polizeipräfektur total leid, aber ich sage es noch einmal, es gab leider kein anderes Mittel."
Tränengas sei abgesehen von direkten körperlichen Angriffen die einzige Möglichkeit der Polizei, Menschenmassen zum Rückzug zu bewegen.
Die Polizei in Paris registrierte rund um das Finale Ende Mai mehr als 100 Festnahmen und 230 Verletzte. Die Europäische Fußball-Union UEFA erklärte das Chaos beim Einlass durch das hohe Aufkommen von Fans ohne gültige Tickets und gab einen unabhängigen Untersuchungsbericht in Auftrag.


Die Anstoßzeit wurde um mehr als eine halbe Stunde verschoben. Fanvertreter kritisieren eine einseitige Darstellung der UEFA.
Titelfoto: Christophe Ena/AP/dpa