DFB-Elf tritt in Ungarn auf der Stelle! Drittes Nations-League-Spiel, drittes Remis!

Budapest - Schwere Kost! Die deutsche Nationalmannschaft hat auch im dritten Nations-League-Spiel einen Sieg verpasst. Am Ende kam die DFB-Auswahl in Ungarn nur zu einem 1:1 (1:1) und holte dieses Ergebnis zum mittlerweile vierten Mal in Folge.

Niklas Süles (r.) beherztes Eingreifen kommt zu spät: Zsolt Nagy trifft in dieser Szene zum 1:0 für Ungarn.
Niklas Süles (r.) beherztes Eingreifen kommt zu spät: Zsolt Nagy trifft in dieser Szene zum 1:0 für Ungarn.  © FERENC ISZA/AFP

Die Tore in der vollbesetzten Puskas-Arena erzielten Zsolt Nagy zum 1:0 für Ungarn (6. Minute) und Jonas Hofmann zum 1:1 für die Gäste (9.).

Ungarns italienischer Nationalcoach Marco Rossi nahm nach der 1:2-Niederlage gegen sein Heimatland drei Veränderungen vor. Peter Gulacsi, Callum Styles sowie Attila Fiola ersetzten Denes Dibusz, Loic Nego (beide Bank) und Andras Schäfer (Gelbsperre).

DFB-Bundestrainer Hansi Flick entschied sich nach dem 1:1 gegen England sogar für vier Wechsel. Niklas Süle, Thilo Kehrer, Leon Goretzka und Timo Werner starteten für Antonio Rüdiger (nicht im Kader), Lukas Klostermann, Ilkay Gündogan und Thomas Müller (alle Bank). Zudem fehlten Serge Gnabry (muskuläre Probleme in der Wade) und Marco Reus (Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel) verletzungsbedingt.

Philipp Lahm: Sechs-Millionen-Euro-Gehalt für Bundestrainer ist zu viel!
Nationalmannschaft Philipp Lahm: Sechs-Millionen-Euro-Gehalt für Bundestrainer ist zu viel!

Wenige Zeigerumdrehungen nach Beginn gerieten die Gäste in Rückstand. RB Leipzigs Innenverteidiger Willi Orban spielte auf der rechten Seite Fiola frei, der das Leder klasse in die Mitte an den zweiten Pfosten hob, wo SC Freiburgs Roland Sallai im Rückwärtslaufen nicht genug Druck hinter seinen Kopfball bekam, sodass Manuel Neuer ihn mit einer Faust abwehren konnte.

Allerdings genau vor die Füße von Zsolt Nagy, der die Kugel aus sechs Metern mit seinem ersten Länderspieltreffer zum 1:0 für die Platzherren unter die Latte knallte (6.).

Startelf von Ungarn für das Nations-League-Heimspiel gegen Deutschland

Deutschlands Anfangsformation für das Nations-League-Auswärtsspiel in Ungarn

Jonas Hofmann bringt das DFB-Team in Ungarn zurück in die Spur

Jonas Hofmann glich für Deutschland umgehend zum 1:1 aus.
Jonas Hofmann glich für Deutschland umgehend zum 1:1 aus.  © Attila KISBENEDEK/AFP

Deutschland schlug aber umgehend zurück. Nico Schlotterbeck spielte von hinten einen langen Schlag in den Lauf von Hofmann, der die Pille mit rechts so gut annahm, dass er sie am herausgerannten Gulacsi vorbeilegte und mit links aus fünf Metern ins leere Gehäuse einschieben konnte - 1:1 (9.)!

Das DFB-Team war nun in der Begegnung angekommen, tat sich trotz mehr Ballbesitz allerdings schwer, das kompakte ungarische Abwehrbollwerk zu knacken und musste höllisch auf die schnellen Gegenstöße der selbstbewusst agierenden Gastgeber aufpassen.

Selbst wurde die Flick-Truppe zwar mehrfach gefährlich, doch entweder lief Werner ins Abseits oder es klärte ein Verteidiger in höchster Not.

Wird alles besser? Thomas Müller spricht über DFB-Trainer Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft Wird alles besser? Thomas Müller spricht über DFB-Trainer Julian Nagelsmann

So entwickelte sich eine durchaus intensive, aber chancenarme Partie, der man ihre fehlende Bedeutung nach der langen, kräftezehrenden Saison immer wieder anmerkte.

Erst David Raum sorgte wieder für ein Highlight und schlenzte aus halblinker Position mit seinem schwächeren rechten Fuß haarscharf am langen Eck vorbei (40.). Dazu zielte Werner zu hoch (43.), während Neuer auf der anderen Seite mit einer exzellenten Fußabwehr gegen den auffälligen Fiola das 1:2 aus deutscher Sicht verhinderte (44.). So blieb es zur Pause beim 1:1.

Die beiden Torschützen im Zweikampf: Durch die Treffer von Zsolt Nagy (2.v.r.) und Jonas Hofmann (r.) stand es zur Pause 1:1.
Die beiden Torschützen im Zweikampf: Durch die Treffer von Zsolt Nagy (2.v.r.) und Jonas Hofmann (r.) stand es zur Pause 1:1.  © Attila KISBENEDEK/AFP

Ungarn ist dem Sieg gegen Deutschland näher, Manuel Neuer rettet der DFB-Elf das Remis

DFB-Leader Joshua Kimmich konnte mit dem deutschen Auftritt nicht zufrieden sein.
DFB-Leader Joshua Kimmich konnte mit dem deutschen Auftritt nicht zufrieden sein.  © dpa/Federico Gambarini

Der Auftakt des zweiten Durchgangs war wieder verhaltener. Es fehlten auf DFB-Seite Tempo, Kreativität, die Ideen im letzten Drittel und auch die letzte Bissigkeit, weshalb die Hausherren das Unentschieden problemlos halten konnten.

Wie beim 1:1 in Italien zeigten die Gäste eine bestenfalls durchschnittliche Leistung, wodurch das Spiel einige Längen hatte und nur selten mitriss.

Aufregend wurde es erst wieder in der 72. Minute, als Hofmann nach Havertz-Steilpass frei auf Gulacsi zulief, aber unbedingt zu Werner querlegen wollte. Das machte er aber nicht entschlossen genug, weshalb Orban zur Ecke klären konnte - was für eine Großchance!

Auf der Gegenseite leistete sich der erneut schwache Thilo Kehrer einen katastrophalen Fehlpass in den Fuß von Sallai, der aus spitzem Winkel jedoch ebenso an Neuer scheiterte (74.) wie der eingewechselte Goalgetter Martin Adam (75./82.) und Daniel Gazdag mit seinem Distanzkracher (81.).

So waren die Gastgeber dem Heimerfolg näher und hatten in der Schlussphase auch mehr Spielanteile, ehe Deutschland in der fünfminütigen Nachspielzeit noch mal ein wenig Druck machte, aber wie zuvor nicht durchkam. Die DFB-Elf muss sich mit Blick auf die Weltmeisterschaft 2022 in Katar deutlich steigern, wenn sie dort eine gute Rolle einnehmen will.

Manuel Neuer (l.) war der gewohnt sichere DFB-Rückhalt und rettete seinem Team mit mehreren guten Paraden das Unentschieden.
Manuel Neuer (l.) war der gewohnt sichere DFB-Rückhalt und rettete seinem Team mit mehreren guten Paraden das Unentschieden.  © dpa/Federico Gambarini

Für Ungarn geht es am Dienstag (20.45 Uhr) mit dem Auswärtsspiel in England weiter, während Deutschland parallel Italien empfängt.

Titelfoto: dpa/Federico Gambarini

Mehr zum Thema Nationalmannschaft: