Elfer-Schock fürs DFB-Team! Deutschland verpasst Heimsieg gegen England
München - Zweites Nations-League-Spiel, wieder nur ein Unentschieden! Die deutsche Nationalmannschaft hat im Fußballklassiker gegen England eine 1:0-Führung nicht über die Zeit gebracht und am Ende nur 1:1 (0:0) gespielt.

Die Tore vor 66.000 Fans in der Allianz Arena erzielten Jonas Hofmann zum 1:0 für das Heimteam (51. Minute) und Harry Kane per Elfmeter zum 1:1 für die Gäste (88.).
DFB-Bundestrainer Hansi Flick nahm nach dem enttäuschenden 1:1 in Italien gleich sieben Veränderungen vor. Nico Schlotterbeck, David Raum, Lukas Klostermann, Ilkay Gündogan, Jamal Musiala, Hofmann und Kai Havertz ersetzten Niklas Süle, Thilo Kehrer, Benjamin Henrichs, Leon Goretzka, Serge Gnabry, Leroy Sane und Timo Werner (alle Bank).
Englands Nationalcoach wechselte nach dem ernüchternden 0:1 in Ungarn fünfmal. John Stones, Kieran Trippier, Kalvin Phillips, Bukayo Saka und Raheem Sterling liefen für Conor Coady, Trent Alexander-Arnold, Jude Bellingham, James Justin und Jarrod Bowen (alle Bank) auf.
Die Hausherren legten dynamisch los und hatten durch Havertz die erste Chance, doch der England-Legionär vom FC Chelsea scheiterte mit seinem zu mittig geratenen Versuch an Keeper Jordan Pickford (1.). Nur eine Zeigerumdrehung später wurde es nach einer Ecke von Joshua Kimmich brandgefährlich. Kyle Walker klärte allerdings am zweiten Pfosten vor dem einschussbereiten Thomas Müller.
Auf der Gegenseite musste Manuel Neuer erstmals bei einem wuchtigen, aber unpräzisen Versuch von Kane zupacken (7.). Dann waren die Three Lions früh zu einem verletzungsbedingten Tausch gezwungen. Phillips verließ das Feld, für ihn kam BVB-Profi Bellingham (14.).
Startelf von Deutschland für das Nations-League-Heimspiel gegen England
Anfangsformation von England für das Nations-League-Auswärtsspiel in Deutschland
Jonas Hofmann schießt die DFB-Auswahl gegen England in Führung

Auch davon abgesehen war die Begegnung viel intensiver, mitreißender und temporeicher als noch in Italien. Beide Mannschaften pressten aggressiv, konnten sich durch ihre spielerische Klasse immer wieder befreien und kreierten so gefährliche Aktionen.
Da die Defensivreihen jedoch aufmerksam agierten, gab es vorerst keine weitere Torchance zu notieren - bis Hofmann nach einem langen Schlotterbeck-Schlag traf! Der Flügelspieler stand aber knapp im Abseits, weshalb der Treffer auch nach VAR-Überprüfung nicht zählte (24.).
Anschließend wogte das enge Duell auf gutem Niveau hin und her, doch das Salz in der Suppe fehlte bis kurz vor der Pause.
Da zog der auftrumpfende Musiala ab, doch Pickford packte zu (45.). Dessen Gegenüber Neuer rettete kurz darauf gegen Saka und parierte dessen Schuss aus spitzem Winkel klasse (45.+1). Wenig später verzog der pfeilschnelle Angreifer vom FC Arsenal nur knapp (45.+4). So blieb es nach dem ersten Abschnitt beim torlosen Remis. Doch wenige Minuten nach Wiederanpfiff schlug Deutschland zu!
Kimmich schickte Hofmann mit einem Traumpass in die Gasse und der Offensivmann von Borussia Mönchengladbach zog aus elf Metern halbrechter Position wuchtig ab, sodass Pickford zwar noch die linke Hand dranbekam, dem Ball aber keine entscheidende Richtungsänderung mehr verpassen konnte - 1:0 für die Gastgeber (51.)!

Thomas Müller verpasst das 2:0, Harry Kane gleicht für England gegen Deutschland aus

Auf der Gegenseite wehrte Neuer einen Distanzkracher von Mason Mount souverän zur Seite ab (53.). Auch in der Folge versuchten die Gäste, zurückzukommen, konnten sich offensiv allerdings nicht mehr in Szene setzen.
Stattdessen hätte Müller nachlegen können, vielleicht sogar müssen. Der Star des FC Bayern München nahm eine Raum-Flanke mit der Innenseite direkt und schoss aus wenigen Metern in die kurze Ecke, doch Pickford zeigte eine exzellente Parade und machte die Möglichkeit zunichte (70.).
So wurde es noch mal eng, als Harry Maguire eine Kopfball-Bogenlampe aufs deutsche Tor brachte, aber Neuer griff mit einer Faust ein (74.). Wenige Sekunden später scheiterte der eingewechselte Werner mit seinem zu laschen Abschluss an Pickford (75.).
Nun ging es atemlos rauf und runter. Kane kam aus wenigen Metern frei zum Schuss, erneut war "The Wall" Neuer da und rettete der DFB-Elf mit einem Weltklasse-Reflex die Führung (77.). Kurz darauf rettete Klostermann in allerhöchster Not vor dem einschussbereiten Joker Jack Grealish (84.).
Dann foulte Schlotterbeck unglücklich Kane, weshalb es nach VAR-Überprüfung Strafstoß gab. Der Goalgetter der Tottenham Hotspur verlud Neuer und verwandelte souverän zum 1:1 in die von ihm aus gesehen linke untere Ecke (88.). Dabei blieb es am Ende.


Für das DFB-Team geht es am kommenden Samstag (20.45 Uhr) mit dem Auswärtsspiel in Ungarn weiter, während die Three Lions parallel Italien empfangen.
Titelfoto: Tobias SCHWARZ/AFP