Überragender Kantersieg für die DFB-Elf! Deutschland schenkt Italien fünf Tore ein
Mönchengladbach - Was für ein grandioser Saisonabschluss für die deutsche Nationalmannschaft! Die DFB-Elf gewann am Dienstagabend hochverdient mit 5:2 (2:0) gegen Europameister Italien.

Die deutschen Tore im Borussia-Park erzielten Joshua Kimmich (10. Minute), Ilkay Gündogan per Elfmeter (45.+4), Thomas Müller (51.) und Timo Werner mit einem Doppelpack (68./69.). Wilfried Gnonto (78.) und Alessandro Bastoni (90.+3) gelangen die späten Ehrentreffer für die Gäste.
Bundestrainer Hansi Flick nahm im Vergleich zum zähen 1:1-Unentschieden gegen Ungarn fünf Veränderungen vor. Lukas Klostermann, Antonio Rüdiger, Ilkay Gündogan, Müller und Leroy Sane ersetzten Nico Schlotterbeck (Gelbsperre), Thilo Kehrer, Leon Goretzka, Kai Havertz und Jamal Musiala (alle Bank).
Auf der anderen Seite wechselte Italien-Coach Roberto Mancini nach dem 0:0 in England gleich neunmal. Giovanni Di Lorenzo, Federico Gatti, Francesco Acerbi, Federico Dimarco, Manuel Locatelli, Matteo Pessina, Lorenzo Pellegrini und Gianluca Scamacca mussten allesamt auf der Bank Platz nehmen, zudem fehlte Sandro Tonali gelbgesperrt.
Dafür durften Davide Calabria, Gianluca Mancini, Bastoni, Leonardo Spinazzola, Bryan Cristante, Nicolo Barella, Matteo Politano, Giacomo Raspadori und Gnonto von Beginn an ran.
Beide Teams gönnten sich gegenseitig keine Abtastphase und suchten bei Ballgewinn sofort den Weg nach vorn. Die erste dicke Gelegenheit hatte Flügelflitzer Sane, doch sein wuchtiger Flachschuss aus rund 19 Metern rauschte links am Kasten von Gianluigi Donnarumma vorbei (7.).
Startelf von Deutschland für das Nations-League-Heimspiel gegen Italien
Anfangsformation von Italien für das Nations-League-Auswärtsmatch in Deutschland
Joshua Kimmich bringt Deutschland früh in Führung

Drei Zeigerumdrehungen später hatten die Hausherren dann bereits mehr Glück. Niklas Süle spielte einen starken Diagonalpass auf Werner, der die Kugel technisch anspruchsvoll verarbeitete und links zu David Raum rauslegte.
Der Außenverteidiger nahm den Kopf hoch und bediente den völlig freistehenden Kimmich mit einer platzierten, halbhohen Flanke in die Mitte, wo der eingelaufene Mittelfeldstratege das Leder sogar noch einmal stoppte und aus sieben Metern zur 1:0-Führung für die DFB-Auswahl durch die Beine von Donnarumma ins Netz schob (10.).
Das frühe Tor beflügelte die deutsche Mannschaft, die in der Folge sehr ballsicher agierte und die Squadra Azzurra immer wieder unter Druck setzte.
Zwar hatten auch die Italiener ihren Anteil an der sehenswerten und temporeichen Partie, aber besonders im letzten Drittel stellte sich der Gastgeber wesentlich besser an und kam so zu zahlreichen Abschlüssen.
Ein Kopfball von Rüdiger nach einer Kimmich-Ecke segelte knapp am langen Pfosten vorbei (15.), der formstarke Jonas Hofmann scheiterte aus spitzem Winkel an Donnarumma (32.) und Sane platzierte einen Schuss aus etwa 13 Metern viel zu mittig.

Ilkay Gündogan und Thomas Müller bauen den Vorsprung für das DFB-Team aus

Kurz vor dem Pausenpfiff belohnten sich Flicks Mannen dann für den Aufwand. Müller löffelte das Spielgerät in den Sechzehner zu Hofmann, der anschließend von Abwehrmann Bastoni mit einem Schubser in den Rücken zu Fall gebracht wurde.
Der rumänische Referee Istvan Kovacs zögerte keinen Moment und zeigte auf den Punkt - Elfmeter für Deutschland!
Da auch der VAR keine Einwände hatte, schnappte sich Gündogan die Kugel und baute die Führung der DFB-Elf mit einem strammen Strafstoß in die Mitte auf 2:0 aus (45.+4). Direkt danach ging es in die Kabinen.
Auch nach dem Seitenwechsel legten die Hausherren dynamisch los, was sich rasch auszahlen sollte. Gündogan nahm vor dem italienischen Sechzehner Tempo auf und setzte anschließend Raum halblinks in Szene. Dessen Ball in die Mitte wehrte Spinazzola unglücklich vor die Füße von Müller ab.
Der Bayern-Angreifer jagte das Leder kompromisslos aus 13 Metern gegen die Laufrichtung von Donnarumma zum 3:0 ins rechte Eck (51.).

Timo Werner schnürt den Doppelpack und schießt das DFB-Team zum Kantersieg

In der Folge schien die neu zusammengewürfelte Mancini-Truppe zu zerfallen, die deutsche Auswahl kombinierte sich beinahe mühelos durch die löchrige Abwehrkette des Europameisters.
In der 68. Minute gelang dies in Perfektion. Eine punktgenaue Hereingabe von Müller aus dem rechten Halbfeld legte der eingewechselte Serge Gnabry noch überlegt auf Werner ab, der die Kugel aus wenigen Metern zum 4:0 über die Linie drückte.
Keine 60 Sekunden später war erneut Gnabry beteiligt, der bei einem zu ungenau hinten rausgespielten Ball von Donnarumma dazwischen ging und wiederum sehr uneigennützig den schnellen Chelsea-Stürmer bediente. Werner ließ sich nicht zweimal bitten und schob aus kurzer Distanz links unten zu seinem Blitz-Doppelpack und dem 5:0 ein (69.).
Etwa zwölf Zeigerumdrehungen vor dem Ende kamen die Gäste dann aber immerhin zu ihrem ersten Ehrentreffer. Manuel Neuer wehrte eine Flanke von Dimarco vor die Füße von Gnonto ab und der erst 18-jährige Youngster stocherte das Spielgerät zum 1:5 aus italienischer Sicht über die Linie (78.).
Praktisch mit dem Abpfiff traf dann auch noch Elfer-Sünder Bastoni nach einer Dimarco-Ecke per Kopf zum 2:5 (90.+3). Dabei blieb letztendlich.
Somit verabschiedet sich die deutsche Nationalmannschaft mit einem grandiosen Triumph in die Urlaubspause. Am 23. September (20.45 Uhr) geht es mit dem Nations-League-Rückspiel gegen Ungarn weiter. Die Italiener empfangen zeitgleich England.
Titelfoto: Bernd Thissen/dpa