Norwich nach Abstieg wieder obenauf: City rockt mit vielen Deutschen die zweite Liga!
Norwich - Wer hätte das gedacht? Der Norwich City FC stieg im Sommer 2020 als abgeschlagener Tabellenletzter aus der Premier League ab. Im Championship hat man sich nun nicht nur wieder gefangen, nein, die "Canaries" (zu Deutsch: Kanarienvögel) führen die zweite englische Liga nach 23 absolvierten Spielen sogar an!

Mit 47 Punkten und einem Torverhältnis von 31:20 ist man auf dem besten Weg, direkt wieder in die Eliteklasse der Fußballnation zurückzukehren.
Ein Grund dafür: Die Verantwortlichen setzten auf Kontinuität. Obwohl der deutsche Trainer Daniel Farke (44) eine sportlich niederschmetternde Vorsaison erlebte, durfte er im Amt bleiben. Dabei holte Norwich lediglich 21 Punkte aus 38 Spielen bei einem Torverhältnis von 26:75!
Das Vertrauen in den früheren U23-Coach von Borussia Dortmund zahlt sich momentan voll aus. Ein weiterer großer Vorteil: Viele Leistungsträger aus der Abstiegssaison konnten gehalten werden, die Mannschaft ist also eingespielt und die Mechanismen greifen.
Im Angriffszentrum ist der frühere Schalke-Kultstürmer Teemu Pukki (30) nicht nur gesetzt, er ist (natürlich) wieder der beste Torschütze der Kanarienvögel. In 22 Einsätzen netzte der finnische Nationalspieler elfmal ein und gab eine Vorlage.
Auch Emiliano Buendía (24) macht oft den Unterschied aus. Der frühere argentinische U20-Nationalspieler sorgt auf dem rechten Flügel für Wirbel und kommt in 19 Liga-Partien auf sieben eigene Treffer und sieben direkte Assists. Diese starke Quote sorgt allerdings dafür, dass Premier-League-Klubs wie der FC Arsenal London Interesse am Flügelflitzer haben.
Highlight-Video vom Championship-Sieg von Norwich City gegen den FC Barnsley
Teemu Pukki stellt seine Klasse mit einem Doppelpack gegen die Blackburn Rovers unter Beweis

Mario Vrancic, Christoph Zimmermann und Marco Stiepermann spielen bei Norwich City wichtige Rollen

Doch auch mehrere deutsche Akteure spielen unter Farke (erneut) tragende Rollen. Im zentralen Mittelfeld zieht der einstige Mainzer Mario Vrancic (31) die Fäden, in der Abwehrzentrale sorgt der Ex-Dortmunder Christoph Zimmermann (27) für Stabilität und auch der frühere Bochumer Marco Stiepermann (29) kommt in der Offensive regelmäßig zum Einsatz.
Mit Przemyslaw Placheta (22) setzt Farke auf dem linken Flügel zudem auf einen ehemaligen RB-Leipzig-U19-Akteur, der seit November auch polnischer Nationalspieler ist.
Vornehmlich zu Saisonbeginn lief hingegen der frühere Hoffenheimer Lukas Rupp (30) auf. Der einstige Braunschweiger Onel Hernandez (27) war in diesem Zeitraum ebenfalls Stammspieler, doch eine hartnäckige Adduktorenverletzung setzt ihn seitdem außer Gefecht.
Völlig außen vor ist Moritz Leitner (28), der in dieser Saison noch gar nicht im Kader stand und ein Wechselkandidat ist. Bisher hat sich allerdings kein Abnehmer für den 24-fachen deutschen U21-Nationalkicker gefunden. Selbiges gilt für Josip Drmic (28), der in der Bundesliga unter anderem für Borussia Mönchengladbach, den 1. FC Nürnberg und Bayer 04 Leverkusen aktiv war.
Er und Leitner haben in dem für Zweitliga-Verhältnisse exzellent besetzten Team keine Chance mehr auf regelmäßige Einsätze. Und die Elf, die spielt, schiebt sich mit jedem weiteren Erfolg ein kleines Stückchen näher an die ersehnte Premier-League-Rückkehr heran. Bis dahin sind aber noch sind 23 Liga-Partien zu absolvieren...
Titelfoto: imago images / Pro Sports Images