Scheichklub jagt DFB-Star Gosens: Daran könnte der Deal noch scheitern!
Newcastle upon Tyne - Schnappt sich das neureiche Newcastle United den deutschen Nationalspieler Robin Gosens (27)? Angeblich steht der 27-Jährige kurz vor einem Wechsel auf die Insel!

Der DFB-Akteur soll den "Magpies" bereits zugesagt haben, wie Sky Sport Italia vermeldete. Demnach habe sich Gosens mit den abstiegsgefährdeten Briten auf einen Vertrag bis Sommer 2025 geeinigt.
In der Premier League könnte der linke Schienenspieler laut dem Bericht 3,5 Millionen Euro netto pro Jahr verdienen - dreimal so viel wie bei seinem aktuellen Arbeitgeber.
Allerdings läuft sein Kontrakt bei Atalanta Bergamo noch bis 2023, daher dürfte eine Ablösesumme fällig werden. Das sollte jedoch nicht wirklich zum Problem werden.
Newcastle wurde im vergangenen Oktober von einem Konsortium mit saudischer Beteiligung übernommen und gilt seitdem als der reichste Klub der Welt. Geschätzte Finanzkraft: Rund 400 Milliarden Euro.
Doch noch ein zweites Detail könnte den Deal verhindern. Der EM-Fahrer von 2021 hatte sich Ende September in der Champions League gegen den BSC Young Boys eine Verletzung im Oberschenkel zugezogen und musste unter Tränen ausgewechselt werden.
Seitdem fiel der Dauerläufer aus, sein Comeback ist für Mitte Februar geplant. Falls bei der nächsten Untersuchung in Italien keine neuen Probleme festgestellt werden können, sei der Scheichklub bereit, noch im laufenden Transferfenster ein Angebot zu unterbreiten.
Robin Gosens von Atalanta Bergamo startete bei Vitesse Arnheim und Heracles Almelo durch

Das Arbeitstier auf der linken Außenbahn wechselte im Sommer 2017 für rund eine Million Euro von Heracles Almelo aus der niederländischen Eredivisie in die Serie A.
Zuvor verpasste Gosens in Deutschland den Sprung in den Profibereich. Ausgebildet beim VfL Rhede, einem Kleinstadtverein an der holländischen Grenze, nahm es der mittlerweile 13-fache Nationalspieler zu Beginn seiner Karriere nicht so genau in Sachen Disziplin.
Vorglühen bei einem Freund im Keller, dann ab in die Dorfdisco und am nächsten Morgen mit Restalkohol zum Match. "Wir sind nach zwei, drei Stündchen Schlaf mit 1,5 Promille aufgestanden, haben uns in den Bus gesetzt und sind zum Auswärtsspiel gefahren", erzählte Gosens einst im DAZN-Podcast.
Trotz der widrigen Bedingungen entdeckte ihn ein Scout von Vitesse Arnheim und holte das Talent ins deutsche Nachbarland. Dort schulte ihn Peter Bosz (58), später auch Trainer von Bayer 04 Leverkusen und Borussia Dortmund, zum Linksverteidiger um.
Der Rest ist Geschichte. Bei "La Dea" in Italien steigerte Gosens seinen Marktwert mittlerweile auf geschätzte 35 Millionen Euro und ist außerdem fester Bestandteil des DFB-Teams.
Ob sich der steile Aufstieg in England fortsetzt, werden die kommenden Wochen zeigen.
Titelfoto: Christian Charisius/dpa