Chabot-Debüt und Horn-Comeback! 1. FC Köln gegen Schalke mit Remis
Köln – Nach zweimonatiger Verletzungspause hat 1. FC Köln-Torhüter Timo Horn (28) beim 2:2 (1:1) am Donnerstag im Testspiel gegen den FC Schalke 04 sein Comeback gegeben. Zudem feierte Neuzugang Julian Chabot (23) eine vielversprechende Premiere.

Marius Bülter brachte die Knappen im Franz-Kremer-Stadion per Kopfball in Führung (10. Minute), ehe Anthony Modeste den 1:1-Ausgleich erzielte (28.) und Sebastian Andersson die Partie mit seinem Treffer zum 2:1 für den Effzeh drehte (47.). Doch Marvin Pieringer gelang das 2:2 für die Königsblauen - per sehenswertem Fallrückzieher (73.)!
Die Gäste waren übrigens mit den Ex-Kölnern Simon Terodde, Dominick Drexler, Darko Churlinov und Blendi Idrizi angereist.
Bei den Hausherren endete das Chabot-Debüt in der 60. Minute. Für ihn kam U19-Verteidiger Rijad Smajic.
Kölns Coach Steffan Baumgart zeigte sich mit dem Testkick zufrieden: "Beide Mannschaften haben nach vorne gespielt, hatten ihre Möglichkeiten und am Ende kam ein aus meiner Sicht gerechtes 2:2 dabei heraus."
Er führte weiter aus: "Es haben alle Spieler Vollgas gegeben, das war wichtig – und wir haben ein starkes Spiel gegen einen guten Gegner gemacht. Wir können jetzt ganz beruhigt weiterarbeiten. Jeff hat das ebenfalls in seinem ersten Spiel gut gemacht und hat gut angefangen zu organisieren."
Startelf des 1. FC Köln für das Testspiel gegen den FC Schalke 04
Anfangsformation des FC Schalke 04 beim 1. FC Köln
Patzer vom 1. FC Köln und FC Schalke 04 führen zu den vier Toren

Auch die FC-Fans waren vom Testspiel angetan und lobten: "Also ich zufrieden, habe speziell auf die jungen Talente geachtet und was die so zeigen, ist recht vielversprechend", schrieb jemand.
Ein anderer Anhänger sagte zum Abwehr-Debütanten: "Lobt lieber mal Chabot, hat ein gutes Spiel gemacht, wirkt sicher und souverän und spielt gute Pässe nach vorne. Genau das Gegenteil von Czichos."
Denn die Verteidigung stand gegen den ambitionierten Zweitligisten nicht immer sattelfest, wovon Bülter als erster profitierte und ungedeckt zur Führung einköpfen durfte.
Doch auch Schalkes sonstiger Ersatzkeeper Ralf Fährmann patzte. Beim 1:1 ließ er sich die Kugel von Modeste abjagen, der einschieben konnte und vor dem 2:1 geriet sein Abschlag zu weit, sodass Köln in Ballbesitz kam, Florian Kainz die Zeit hatte Andersson zu bedienen, der vollendete.
Trotzdem kamen die Knappen zurück. Zwar scheiterte Terodde zweimal am reaktionsschnellen Timo Horn, doch der wehrte das Leder vor die Füße von Pieringer ab, der mit seinem artistischen Abschluss den Schlusspunkt unter diese muntere Partie setzte.
Titelfoto: David Inderlied/dpa