Nach starker Vorsaison: 1. FC Köln will mit Abwehrass Hübers langfristig verlängern!
Köln - Innenverteidiger Timo Hübers (26) hat in seiner ersten Saison beim 1. FC Köln auf ganzer Linie überzeugt. Dennoch läuft der Vertrag des Abwehrhünen im Sommer 2023 aus - jetzt will der FC mit ihm unbedingt langfristig verlängern.

23 Pflichtspiele in seiner ersten Bundesliga-Saison, dabei einen Treffer erzielt - für Timo Hübers hätte die Premiere im Fußball-Oberhaus durchaus schlechter laufen können.
Der gebürtige Hildesheimer kam im Sommer 2021 ablösefrei von Hannover 96 an den Rhein und überzeugte Coach Steffen Baumgart (50), Geschäftsführer Christian Keller (43) und Co. auf ganzer Linie.
In 20 Bundesliga-Partien kam Hübers 17-mal über die volle Distanz zum Einsatz und sorgte gemeinsam mit Luca Kilian (22) für einen extrem erfolgreichen Saisonendspurt, in dem der Effzeh beinahe noch mit dem Einzug in die UEFA Europa League belohnt worden wäre.
"Bei Timo Hübers hätte ich nichts dagegen, wenn er längerfristig bleibt", so Christian Keller, der sich einen langfristigen Verbleib des Innenverteidigers in der Domstadt sehr gut vorstellen kann.
Ein Jahr Restlaufzeit in Köln

Und Hübers selbst? Der zeigt sich ebenfalls interessiert daran, in der Domstadt zu verlängern. Nach Informationen des Kicker sollen erste Vertragsgespräche in der Sommerpause stattgefunden haben, deren Ausgang scheint aber völlig offen.
Trotzdem hält sich der Effzeh ein Hintertürchen auf. Neben der Option, dass Hübers seinen Vertrag verlängert, wollen die Kölner eine kleine Extra-Klausel in den Vertrag des 190 cm großen Verteidigers bauen, die ihn nach Absolvieren von mehr als 20 Spielen um ein weiteres Jahr (2024) an den Verein bindet.
Fakt ist: Bleibt Hübers weiterhin fit und überzeugt seinen Coach so wie in der Vorsaison, wird er die Marke von mindestens 20 Begegnungen im FC-Trikot locker knacken.
Die Ruhephase für Vertragsgespräche dürfte jetzt aber erst mal vorbei sein. Für den Effzeh geht es am Samstag (31. Juli, 15.30 Uhr) beim SSV Jahn Regensburg um den Einzug in die 2. Runde des DFB-Pokals. Eine Woche später empfangen die Geißböcke dann im RheinEnergieSTADION (7. August, 17.30 Uhr) den Bundesliga-Aufsteiger FC Schalke 04.
Titelfoto: Rolf Vennenbernd/dpa