Sein Vater war Bundesliga-Torjäger: Streckt Union Berlin die Fühler nach Linksfuß aus?

Berlin - Der 1. FC Union Berlin arbeitet offenbar an einer Verstärkung für die Abwehr! Heißester Kandidat soll der frühere Augsburger Philipp Max (28) sein!

Neuzugang im Anflug? Der 1. FC Union Berlin hat Philipp Max (28, r.) ins Visier genommen.
Neuzugang im Anflug? Der 1. FC Union Berlin hat Philipp Max (28, r.) ins Visier genommen.  © GEOFF CADDICK / AFP

Der Linksverteidiger kickt seit September 2020 für PSV Eindhoven in den Niederlanden, wurde damals für 7,7 Millionen Euro vom FC Augsburg losgeeist.

Jetzt bahnt sich mehreren Medienberichten zufolge eine Rückkehr in die Bundesliga an - zumindest, wenn es nach den FCU-Bossen geht. Dem Vernehmen nach lehnten die Eindhoven-Verantwortlichen eine erste Offerte der Eisernen ab.

Der begehrte Max hat derzeit einen Vertrag bis 2024 und einen Marktwert von acht Millionen Euro. Könnten harte Verhandlungen werden, da Union nicht dafür bekannt ist, mit Geld um sich zu schmeißen.

Union Berlin könnte diese beiden Leistungsträger trotz Champions League verlieren
1. FC Union Berlin Union Berlin könnte diese beiden Leistungsträger trotz Champions League verlieren

Unabhängig vom Ausgang der Transfergespräche, dürfte der Sohn des früheren Goalgetters Martin Max (53) eine echte Verstärkung sein.

Schließlich konnte er beim niederländischen Top-Klub Erfahrungen im Meisterschaftsrennen, in der Europa-League-Gruppenphase und in der Conference-League sammeln. In letzterer scheiterte man im Viertelfinale an Premier-League-Team Leicester City.

Einer für Union? Philipp Max startet mit der PSV Eindhoven in die neue Saison

1. FC Union Berlin hat mehrere Optionen für die Linksverteidiger-Position

Dass der Hauptstadtklub noch Ausschau nach einem Abwehrmann für die linke Seite sucht, war nicht unbedingt absehbar. Denn mit Niko Gießelmann (30) und Backup Bastian Oczipka (33) erreichten die Köpenicker in der vergangenen Saison einen überragenden fünften Platz und damit die Qualifikation zur Europa League!

Auch wenn Oldie Oczipka am letzten Spieltag schon verabschiedet wurde, schloss die Vereinsführung Ende Mai nicht aus, dass er doch noch bei Union bleibt. Seine Zukunft dürfte eben vor allem von den Alternativen abhängen.

Neben dem potenziellen Neuzugang aus der holländischen Eredivisie kommt da noch ein vierter Kicker ins Spiel. Tymoteusz Puchacz (23) - ebenfalls linker Außenverteidiger - könnte von seiner Leihe zum türkischen Meister Trabzonspor zurückkehren. Brennende Frage der nächsten Wochen: Wer kommt und wer muss gehen?

Titelfoto: GEOFF CADDICK / AFP (Bildmontage)

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: