BVB-Blamage gegen Köln! Siegloser FC feiert dank Skhiri ersten Liga-Saisonsieg
Dortmund - Sensation! Borussia Dortmund hat sein Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FC Köln am 9. Spieltag völlig unerwartet mit 1:2 (0:1) verloren. Mann des Tages im leeren Signal Iduna Park war Ellyes Skhiri, der für die Geißböcke einen Doppelpack schnürte (9. Minute/60.).

Für Dortmund traf Thorgan Hazard nur noch zum 1:2-Anschlusstreffer (74.).
BVB-Coach Lucien Favre setzte nach dem 3:0-Sieg in der Champions League gegen den FC Brügge erneut auf Rotation. Felix Passlack, Emre Can, Axel Witsel, Julian Brandt und Marco Reus spielten anstelle von Raphael Guerreiro (Oberschenkelverletzung), Thomas Delaney, Jude Bellingham, Giovanni Reyna und Thorgan Hazard (alle Bank).
FC-Trainer Markus Gisdol nahm nach der 1:2-Heimniederlage gegen den 1. FC Union Berlin immerhin vier Veränderungen vor. Sebastiaan Bornauw, Sava-Arangel Cestic, Elvis Rexhbecaj und Jan Thielmann ersetzten Jorge Meré, Sebastian Andersson (beide verletzt) Noah Katterbach und Dominick Drexler (beide Bank).
Einen weiteren Wechsel gab es kurz vor dem Anpfiff bei den Unparteiischen. Schiedsrichter Benjamin Brand verletzte sich beim Aufwärmen und musste vom vierten Offiziellen Arne Aarnink ersetzt werden.
Das Spiel selbst ging wie erwartet los. Die Hausherren drängten die Kölner in die Defensive und hatten bereits in der vierten Minute die erste Großchance, doch Jadon Sancho traf nach Reus-Vorlage nur die Latte.
Startformation von Borussia Dortmund gegen den 1. FC Köln
Anfangself des 1. FC Köln gegen Borussia Dortmund
Ellyes Skhiri bringt den 1. FC Köln beim BVB in Führung

Allerdings nur in den ersten Minuten. Dann wagten sich die Geißböcke nach vorne und gingen in Führung!
Einen Eckball von Ondrej Duda verlängerte ausgerechnet BVB-Leihgabe Marius Wolf an den zweiten Pfosten, wo Skhiri freistand und die Kugel aus Nahdistanz über die Linie drückte - 1:0 für den Abstiegskandidaten (9.)!
Nach diesem Schock hatten die Schwarz-Gelben zwar mehr Spielanteile, kamen aber zu selten ins Tempo und konnten die sattelfeste, umsichtige und zweikampfstarke Kölner Abwehr daher nicht aufbrechen.
Stattdessen konterten die frechen Gäste immer wieder gefährlich, ohne allerdings entscheidend zum Abschluss zu kommen.
Auf der anderen Seite hatte Erling Haaland erst in der 25. Minute die nächste Gelegenheit, traf freistehend mit seinem Schuss jedoch nur das Außennetz. Dann köpfte Abwehrchef Mats Hummels zwar ins Tor, stand aber im Abseits, weshalb der Treffer zu Recht nicht zählte (30.).
Erstaunlich war, dass der Gastgeber defensiv immer wieder bedenklich wackelte. Ausnutzen konnten die Kölner das aber nicht. Da sich auch Dortmund weiterhin sehr schwer mit dem mutigen Kontrahenten tat, blieb es zur Pause bei der überraschenden FC-Führung.
Ellyes Skhiri legt für den 1. FC Köln nach, Thorgan Hazard trifft für Borussia Dortmund

Im zweiten Durchgang hatten die Hausherren die ersten Möglichkeiten. Doch Reus scheiterte mit seinem aufsetzenden Freistoß an FC-Keeper Timo Horn (49.) und Skhiri lenkte Cans Schuss zur Ecke ab (51.).
Nach diesem kurzen Anfangsschwung zeigten die Gäste dem BVB erneut, wie man es richtig macht und kopierten dabei ihren Führungstreffer. Erneut brachte Duda eine Ecke von der linken Seite in die Mitte und wieder verlängerte Wolf per Kopf.
Zwar kam Dortmunds Keeper Roman Bürki noch ans Leder, konnte aber für keine entscheidende Richtungsänderung mehr sorgen, weshalb Skhiri die Kugel abermals freistehend über die Linie bugsieren durfte - 2:0, die Sensation nahm Gestalt an (60.)!
Favre reagierte und brachte offensiv unter anderem Youssoufa Moukoko, der gleich seine erste Chance hatte, aber am langen Eck vorbeizielte (70.).
Wenig später sorgten die neuen Akteure für den Anschlusstreffer. Über Moukoko und Giovanni Reyna landete der Ball bei Hazard, der ihn aus zehn Metern mit rechts in die linke Ecke schlenzte - nur noch 1:2 (74.)! Nun machte die Borussia Druck, doch der FC hielt in einer wahren Abwehrschlacht mit viel Leidenschaft stand. Timo Horn musste die Führung nur mit einer Mega-Parade gegen Hummels retten (87.), ansonsten zielte Haaland mit der letzten Gelegenheit knapp vorbei (90.+4).
Am Ende rettete der FC den extrem wichtigen Dreier als echte Einheit über die Zeit und durfte den ersten Saisonsieg feiern. Für Dortmund geht es bereits am Mittwoch (21 Uhr) mit dem wichtigen Champions-League-Heimspiel gegen Lazio Rom weiter, während Köln erst am kommenden Samstag (15.30 Uhr) in der Bundesliga den VfL Wolfsburg empfängt.
Titelfoto: Martin Meissner/POOL AP/dpa