BVB schnuppert an Transfer-Coup: Kommt ein Weltmeister in die Bundesliga?
Dortmund - Das wäre ein echter Hammer-Neuzugang für Borussia Dortmund! Bei der WM 2022 in Katar spielte sich Alexis Mac Allister (24) ins Rampenlicht und wurde am Ende mit dem großen Triumph belohnt. Nun haben die Schwarz-Gelben offenbar ihre Fühler nach dem frisch gebackenen Weltmeister ausgestreckt.

Laut einem Bericht der italienischen Zeitung La Repubblica zählt der BVB zum Kreis der Klubs, die an einer Verpflichtung des 24-jährigen Mittelfeldspielers von Brighton & Hove Albion interessiert sind.
Demnach könnte der vielseitig einsetzbare Antreiber zwar noch nicht im Winter, dafür aber im kommenden Sommer zum Thema werden, falls Youngster Jude Bellingham (19) den Verein verlässt.
Allerdings befindet sich der Tabellensechste der 1. Bundesliga in guter Gesellschaft. Auch Benfica Lissabon, Juventus Turin, Inter Mailand, Atlético Madrid, der FC Chelsea sowie der FC Arsenal sollen den WM-Shootingstar auf dem Zettel haben.
Sein Vertrag bei den "Seagulls" läuft noch bis 2025. Die Südengländer würden das Arbeitspapier gern frühzeitig verlängern, doch die Leistungen des Rechtsfußes in Katar haben Begehrlichkeiten geweckt. Schon bald könnte es zum Wettbieten um seine Dienste kommen.
Ob sich die Borussia auf ein solches einlässt, ist äußerst fraglich. Auf der anderen Seite dürfte der potenzielle Abgang von Bellingham reichlich Geld in die schwarz-gelben Kassen spülen und zeitgleich einen adäquaten Ersatz erforderlich machen.
Alexis Mac Allister trumpft für Argentinien und Brighton & Hove Albion auf

Aus sportlicher Sicht ist der Albiceleste-Kicker mit dem schottischen Nachnamen und Sohn des ehemaligen argentinischen Nationalspielers Carlos Mac Allister (54) nämlich durchaus mit dem englischen Riesentalent der Dortmunder vergleichbar.
Bei der WM gehörte Mac Allister ab der zweiten Gruppenpartie gegen Mexiko zur Startelf von Coach Lionel Scaloni (44) und agierte dabei vorwiegend als klassischer "Box-to-box"-Spieler.
Während er vor der Abwehr als lauffreudiges Arbeitstier aufräumte, schaltete er sich auch in die Angriffsbemühungen ein, erzielte beim 2:0-Erfolg gegen Polen einen Treffer und legte im Finale gegen Frankreich das zweite Tor seines Teams von Ángel Di Maria (34) auf.
Auch bei Brighton brilliert der spielintelligente Motor als absoluter Leistungsträger. Zwar wird er von seinem Trainer Roberto De Zerbi (43) - wie zuvor auch von Graham Potter (47) - zumeist nominell als Sechser aufgeboten, allerdings interpretiert er diese Rolle im fluiden System der Möwen äußerst offensiv.
In der aktuellen Saison erzielte Mac Allister in insgesamt 14 Premier-League-Begegnungen so bereits fünf Treffer und hat großen Anteil am starken siebten Tabellenplatz des Klubs aus dem beliebten Urlaubsort.
Titelfoto: Tom Weller/dpa