BVB-Boss Watzke über Haaland-Wechsel: "Würde es wie Lewandowski machen"
Dortmund - BVB-Boss sorgt für Aufsehen! Der Geschäftsführer von Borussia Dortmund, Hans-Joachim Watzke (61), spricht über sein Sturm-Juwel Erling Haaland (20) - und rät ihm, den gleichen Weg einzuschlagen wie einst der nun amtierende Weltfußballer Robert Lewandowski (32) vom FC Bayern München!

Nach der vorweihnachtlichen Unruhe rund um die Entlassung des Schweizer Trainers Lucien Favre (63), kehrte beim BVB nun wieder ein wenig Ruhe ein. Ein hart erarbeiteter 2:0-Sieg gegen ein unbequemes VfL Wolfsburg (TAG24 berichtete) tut dabei sein Übriges.
Im Falle des inzwischen heiß begehrten Norwegers Erling Haaland bleibt das Lied allerdings beinahe dasselbe.
Nun äußerte sich Watzke im Kicker über die Zukunft der vor ziemlich genau einem Jahr für 20 Millionen Euro von Red Bull Salzburg verpflichteten Sturm-Kanone.
"Erling und auch sein Berater Mino Raiola wissen, was sie an uns haben", so der 61-Jährige. Kurz darauf lässt er allerdings aufhorchen: "Ich kann ihm nur den Rat geben, es so zu machen wie Robert Lewandowski."
Quatscht "Aki" Watzke den Youngster etwa schon jetzt zum FC Bayern?
Watzke: "So viele kommen da ja nicht in Betracht"

Fakt ist, auch beim Polen (kam 2010 zum BVB) bemühten sich nach und nach immer mehr Top-Klubs um dessen Dienste.
Der frisch gekürte Weltfußballer dominierte nach einem schwierigen ersten Jahr im Anschluss drei Spielzeiten lang die Bundesliga und führte die Borussen zu zwei Meisterschaften und einem DFB-Pokalsieg sowie einem Superpokalsieg.
Im Anschluss wechselte er 2014 ablösefrei zum Rivalen aus München.
Soll und wird es nun mit Haaland genauso laufen?
Für Watzke ist klar: Wenn der 20-Jährige die Borussia eines Tages verlassen sollte, dann müsse es schon ein absoluter Spitzen-Klub sein: "So viele kommen da ja nicht in Betracht", so der BVB-Boss weiter.
Watzke: "Wenn Du zu Real Madrid gehst, musst Du schon Weltklasse sein"

"Wenn Du zu einem Klub wie – nur um ein Beispiel zu nennen – Real Madrid gehst, musst Du schon Weltklasse sein."
Am Prädikat Weltklasse bastele der Mittelstürmer inzwischen weiter hartnäckig.
Auch in dieser Saison steht er mit 17 Treffern und drei Assists in gerade einmal 15 Pflichtspiel-Partien glänzend da.
Der Vertrag des siebenfachen norwegischen Nationalspielers läuft in Dortmund noch bis zum 30. Juni 2024.
Titelfoto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa , Bernd Thissen/dpa