BVB "on fire"! Flügelflitzer kommt, Meyer-Transfer bestätigt
Dortmund - Aus der Enttäuschung Konsequenzen ziehen und an wichtigen Stellschrauben drehen! Das scheint seit einigen Wochen das Motto bei Borussia Dortmund zu sein.

Denn der Vizemeister schlägt regelmäßig auf dem Transfermarkt zu und fällt wichtige Entscheidungen für die Zukunft. Da dürfte Bayern München aktuell etwas neidisch in den Ruhrpott schielen.
Zum einen bestätigte der BVB am Freitag den bereits vermuteten Wechsel von Torhüter Alexander Meyer (31, SSV Jahn Regensburg) zu den Borussen. Er wird Marwin Hitz (34, FC Basel) ersetzen.
Zum anderen wurde nach der Trennung von Chef-Trainer Marco Rose (45) und der Rückkehr von Edin Terzic (39) der nächste Transfer-Coup eingetütet.
Laut dem Journalist Fabrizio Romano holen die Schwarz-Gelben Supertalent Jaden Braaf (19) vom aktuellen englischen Meister Manchester City nach Dortmund, hieß es am Freitag. Am Nachmittag wurde der Transfer von den Westfalen als fix vermeldet.
Der Niederländer kommt ablösefrei und erhält einen Vertrag bis 2025. Der Flügelstürmer kam schon 2018 von der Jugend des PSV Eindhoven nach England, spielte seitdem bei der U18 und der U23 von ManCity.
Nachdem Braaf 2020 zum Spieler des Jahres aller U23-Mannschaften in England gewählt wurde, bekam er einen Profivertrag. Allerdings wuchs der Frust des Offensivmannes, als er keine Einsatzchancen unter Pep Guardiola bekam.
Deshalb wechselte er im Winter 2021 per Leihe nach Italien zu Udinese Calcio. Dort bremste ihn allerdings am 28. April 2021 eine schwere Knieverletzung aus, er zog sich einen Kreuzbandriss im Knie zu, die Leihe endete. Darum kam er in der abgelaufenen Spielzeit gar nicht zum Einsatz.
Borussia Dortmund bestätigt Transfer von Tormann Alexander Meyer vom SSV Jahn Regensburg
Borussia Dortmund: Jayden Braaf soll von Manchester City kommen
BVB holt Jayden Braaf von Manchester City ablösefrei
Schlägt die Borussia gleich bei zwei Flügelflitzern zu?

Das ist natürlich ein gewisses Risiko für den BVB. Aber dennoch wollen die Schwarz-Gelben den 19-Jährigen, der als besonders dribbelstark und schnell gilt, unbedingt haben.
Er wird gern mit Jadon Sancho (22) verglichen, den der BVB 2017 auch aus der Jugend von ManCity holte und der im vergangenen Sommer für 85 Millionen Euro Ablöse an Manchester United verkauft wurde.
Mit der Verpflichtung darf man gespannt sein, ob sich der mögliche Transfer von Karem Aktürkoglu (23, Galatasaray Istanbul) zerschlägt, oder ob der BVB auch diesen Flügelflitzer holt.
Zuvor hatte Dortmunds Sportchef Sebastian Kehl (42) bereits Niklas Süle (26, FC Bayern München), Nico Schlotterbeck (22, SC Freiburg), Karim Adeyemi (20, RB Salzburg) und Salih Özcan (24, 1. FC Köln) verpflichtet.
Auch Mega-Talent Cole Campbell (16) hat bereits einen Vertrag unterschrieben, er wird zunächst in der U23 auflaufen.
Borussia Dortmund: Auch Sebastian Haller und Ian Maatsen sind noch Thema
Weiter auf dem Zettel der Borussen steht zudem Stürmer Sébastien Haller (27) von Ajax Amsterdam, der als Ersatz für den zu ManCity abwandernden Erling Haaland (21) geholt werden soll. Und auch Ian Maatsen (20) vom FC Chelsea, der die linke Abwehrseite dichtmachen soll, könnte kommen.
Allerdings müsste der BVB erstmal einige Spieler verkaufen, um frisches Geld und Platz im Kader zu haben.
Originalmeldung: 13.08 Uhr, Aktualisiert, 14.29 Uhr
Titelfoto: IMAGO / Action Plus