Wildert Pep erneut beim BVB? Manchester City an Abwehr-Ass dran!

Dortmund - Bei Borussia Dortmund ist die Kaderplanung auch kurz vor dem Bundesligastart noch nicht abgeschlossen. Neben der anhaltenden Stürmersuche könnte ausgerechnet Manchester City für die nächste Baustelle sorgen.

Pep Guardiola (51, r.) würde gern noch einen neuen Mann für die linke Abwehrseite zu den "Citizens" holen.
Pep Guardiola (51, r.) würde gern noch einen neuen Mann für die linke Abwehrseite zu den "Citizens" holen.  © Jon Super/AP/dpa

Der englische Spitzenverein von Star-Trainer Pep Guardiola (51) soll nach der Verpflichtung von Erling Haaland (22) auch an BVB-Linksverteidiger Raphael Guerreiro (28) interessiert sein und den 28-jährigen Abwehrmann bereits mehrfach beobachtet haben, wie The Athletic berichtete.

Demnach sehen die "Skyblues" den portugiesischen Edeltechniker als geeignete Alternative zu Wunschkandidat Marc Cucurella (24) von Brighton & Hove Albion, der dem amtierenden Meister der Premier League allmählich zu teuer wird.

Im zähen Ablösepoker um den spanischen Nationalkicker sollen die "Seagulls" laut Transferexperte Fabrizio Romano (29) nämlich auch das letzte Angebot in Höhe von rund 48 Millionen Euro abgelehnt haben, weshalb die "Citizens" offenbar eine billigere Lösung suchen.

Von Pyrotechnik getroffen: Sky-Kameramann muss verletzt ins Krankenhaus!
Borussia Dortmund Von Pyrotechnik getroffen: Sky-Kameramann muss verletzt ins Krankenhaus!

Nach dem Abgang von Oleksandr Zinchenko (25) zum FC Arsenal besteht beim britischen Titelanwärter Bedarf auf der linken Defensivposition als Ersatz für João Cancelo (28), da zum jetzigen Zeitpunkt lediglich der gelernte Innenverteidiger Nathan Ake (27) und Youngster Josh Wilson-Esbrand (19) dort einspringen könnten.

Raphael Guerreiro startete für Borussia Dortmund im DFB-Pokal

Raphael Guerreiro (28, 2.v.l.) soll das Interesse von Manchester City geweckt haben.
Raphael Guerreiro (28, 2.v.l.) soll das Interesse von Manchester City geweckt haben.  © Tom Weller/dpa

Allerdings dürften die Schwarz-Gelben kaum gewillt sein, Guerreiro ohne entsprechende Alternative ziehen zu lassen und sollen daher 20 Millionen Euro fordern, die anschließend direkt in einen Nachfolger fließen könnten.

Zwar galt der 56-fache Nationalverteidiger der portugiesischen "Selecao", dessen Vertrag in Dortmund noch bis Sommer 2023 läuft, zu Beginn der Wechselperiode sogar als Verkaufskandidat, aber da die Borussia bislang keinen neuen Mann für die linke Abwehrseite eintüten konnte und kürzlich bei Wunschlösung David Raum (24) abgeblitzt ist, ist der technisch versierte Defensivakteur mittlerweile wieder als wichtige Stütze im Team von Coach Edin Terzic (39) eingeplant.

Beim souveränen 3:0-Pokalerfolg gegen den TSV 1860 München stand Guerreiro die vollen 90 Minuten auf dem Rasen und steuerte obendrein einen Assist bei.

Höchster Sieg unter Terzic! BVB zerlegt den Effzeh und springt mit Gala an die Spitze
Borussia Dortmund Höchster Sieg unter Terzic! BVB zerlegt den Effzeh und springt mit Gala an die Spitze

Nico Schulz (29) fehlte hingegen beim Auftritt in der bayrischen Landeshauptstadt und soll laut Media Foot kurz vor einem Transfer zum OGC Nizza stehen, weshalb der BVB vor einem weiteren Abgang wohl erst einen neuen Linksverteidiger präsentieren müsste.

Kommt Giovanni Simeone als Haller-Ersatz zu Borussia Dortmund?

Der argentinische Knipser Giovanni Simeone (27, 3.v.l.) könnte noch diese Woche beim BVB aufschlagen.
Der argentinische Knipser Giovanni Simeone (27, 3.v.l.) könnte noch diese Woche beim BVB aufschlagen.  © MIGUEL MEDINA / AFP

Derweil liegt der Fokus von Sportdirektor Sebastian Kehl (42) zurzeit ohnehin bei der Suche nach einem Stürmer als Ersatz für den an Hodenkrebs erkrankten Sebastien Haller (28).

Die heißeste Spur führt mittlerweile nach Italien, wie die Marca vermeldete. Demzufolge möchte der deutsche Vizemeister Angreifer Giovanni Simeone (27) von Hellas Verona verpflichten.

Laut dem Bericht sollen die BVB-Verantwortlichen bereits am Donnerstag nach Venetien reisen und - falls alles nach Plan läuft - sofort Nägel mit Köpfen machen.

Der Sohn von Star-Coach Diego Simeone (52) wechselte erst kürzlich nach vorheriger Leihe für 10,5 Millionen Euro fest von Cagliari Calcio zu Hellas und erzielte in der vergangenen Serie-A-Saison stolze 17 Treffer (sechs Vorlagen) in 36 Ligaeinsätzen.

Titelfoto: Jon Super/AP/dpa, Tom Weller/dpa

Mehr zum Thema Borussia Dortmund: