Deklassierung pur! Gladbach schießt die Bayern mit einem Kantersieg aus dem Pokal
Mönchengladbach - Was für eine Demütigung! Borussia Mönchengladbach hat am Mittwochabend den FC Bayern München mit 5:0 (3:0) aus dem Stadion und somit auch aus dem DFB-Pokal geschossen.

48.500 Zuschauer erlebten im Borussia Park einen historischen Abend. Als Torschützen trugen sich Manu Koné (2.), Ramy Bensebaini (15./21.) und Breel Embolo (51./57.) in die Geschichtsbücher ein.
Im Gegensatz zur Startelf in Berlin, wo die Fohlen mit 0:1 gegen Hertha BSC verloren hatten, war Matthias Ginter wieder mit an Bord. Nach überstandener Erkältung ersetzte er Linksaußen-Spieler Luca Netz, reihte sich allerdings wie gewohnt in der Innenverteidigung ein.
Beim Rekordmeister gab es hingegen drei Änderungen zum 4:0-Sieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim zu vermelden. Leon Goretzka, Alphonso Davies und Leroy Sané starteten von Beginn an, dafür nahmen Jamal Musiala, Omar Richards und Marcel Sabitzer auf der Bank Platz. An der Seitenlinie coachte nach wie vor Co-Trainer Dino Toppmöller, weil sein Chef Julian Nagelsmann weiterhin in Quarantäne bleiben musste.
Das letzte Duell der beiden Klubs lag gerade einmal zweieinhalb Monate zurück. Beim 1:1-Unentschieden in der Bundesliga gingen die Gladbacher früh in Führung. So auch dieses Mal!
Nach nur 77 Sekunden klingelte es bereits das erste Mal im Münchner Kasten. Davies bekam gegen Denis Zakaria den Ball nicht geklärt, Manu Koné fing diesen ab und spielte mit Breel Embolo einen Doppelpass. Aus etwa zehn Meter Entfernung vollstreckte Koné zum 1:0 ins rechte untere Eck.
Das erste Pflichtspieltor des Franzosen, der erst im Sommer an den Niederrhein gewechselt war.
Borussia Mönchengladbachs Startaufstellung für das Pokalspiel gegen den FC Bayern
Der FC Bayern München startete mit folgender Aufstellung gegen Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach überrannte den FC Bayern München

Jonas Hofmann hätte in der 9. Minute direkt nachlegen können. Geschickt luchste der deutsche Nationalspieler seinem Gegner Dayot Upamecano die Kugel ab und steuerte mit freier Bahn aufs Bayern-Tor zu. Jedoch blieb ihm der Verteidiger auf den Fersen und störte Hofmann beim Abschluss - er verzog.
Eine weitere Großchance ergab sich für Embolo (11.). Der bullige Fohlen-Angreifer setzte sich nach toller Ginter-Flanke in den Strafraum ab, sein Abschluss lenkte FCB-Keeper Manuel Neuer aber weltklasse über die Latte.
Besser machte es hingegen Bensebaini: Nach einem klugen Querpass von Hofmann tauchte der Linksverteidiger völlig frei vorm gegnerischen Kasten auf und traf per Direktabnahme zum 2:0 für die Gastgeber (15.).
Und als ob das nicht schon genug wäre, erhöhte der Algerier sogar zum 3:0 (21.). Den Strafstoß, den Embolo zuvor gegen Lucas Hernández herausgeholt hatte, verwandelte Bensebaini mit viel Nervenstärke und verlud Neuer, der sich für die falsche Ecke entschieden hatte.
Und was kam von den Gästen? Upamecano setzte nach einer Ecke zum Kopfball an - das Leder flog übers Gehäuse (23.). Auch Serge Gnabry kam mal zum Abschluss, scheiterte aber an BMG-Schlussmann Yann Sommer (35.).
Bis zur Halbzeitpause schaffte es der Tabellenführer der Bundesliga nicht, sich wirklich gefährlich in den gegnerischen Strafraum zu kombinieren. Mit 3:0 ging es in die Kabinen.
Der FC Bayern München wurde in der Anfangsphase kalt erwischt

Statt Aufholjagd der Bayern: Gladbach schoss die Münchner aus dem Stadion

"Auf geht's in Hälfte zwei, das Ding drehen wir!", dachten sich wohl die Bayern-Stars. Bereits mehrere Minuten vor Wiederanpfiff stimmten sich die Münchner auf dem Rasen ein.
Doch statt einer Aufholjagd gab es die nächste Packung! Wohlgemerkt in Unterzahl, weil Gladbach-Verteidiger Jordan Beyer neben dem eigenen Tor behandelt werden musste, erhöhte Embolo auf 4:0 (51.). Dabei stellte sich die rote Defensive-Reihe sowas von dämlich an. Ganz nach dem Motto "nimm du ihn, ich hab ihn sicher", vertändelten Hernández und Upamecano den Ball. Embolo sagte danke und schob ein.
Keine Zeit zum Durchatmen für den Rekordmeister! Zakaria tauchte in der 54. Minute allein vor Neuer auf, nur diesmal konnte der FCB-Torwart parieren. Dafür holte er kurz darauf erneut das Leder aus dem Netz. Wieder war es Embolo, der gefährlich auftauchte und mithilfe des Innenpfostens zum 5:0 (57.) vollendete.
Wenn es einer Mannschaft zuzutrauen ist, solch ein Spiel noch zu drehen, dann dem FC Bayern. Doch bereits nach einer gespielten Stunde war klar: Das Duell gewinnt die Elf vom Niederrhein.
Zwar gaben sich die Rothosen nicht auf, doch auf der Suche nach dem Anschluss- oder zumindest dem Ehrentreffer, scheiterten sie entweder an Torwart Sommer oder standen sich gegenseitig im Weg. Unter anderem scheiterten Robert Lewandowski (59.), Josip Stanisic (68.) oder auch Thomas Müller (77.).
In den letzten zehn Minuten plätscherte die aufreibende und aufregende Partie dann aus. Beide Teams sparten nach teilweise getaner Arbeit ihre Kräfte für die kommenden Aufgaben. Es blieb beim sensationellen 5:0-Erfolg für die Fohlen.
Lange Gesichter beim FC Bayern nach dem Pokal-Aus

Für die Borussia geht es am kommenden Sonntag (17.30 Uhr) in der Liga gegen den VfL Bochum weiter, während die Münchner am Samstag (15.30 Uhr) beim 1. FC Union Berlin ran müssen.
Titelfoto: picture alliance/dpa/Marius Becker