Gladbach-Star positiv auf Corona getestet! Wer ersetzt Dauerbrenner Ginter gegen Union?
Mönchengladbach - In der vergangenen Saison verpasste Matthias Ginter (27) nicht eine Pflichtspielminute, er war mit 46 Einsätzen DER Dauerbrenner bei Borussia Mönchengladbach. Diese Spielzeit verläuft anders!

"Matze Ginter war leicht erkältet, war nicht mehr topfit. Deswegen musste ich ihn rausnehmen", sagte Trainer Adi Hütter (51) nach der 0:4-Klatsche bei Bayer 04 Leverkusen.
Zu dem Zeitpunkt war damit zu rechnen, dass der deutsche Nationalspieler gegen den 1. FC Union Berlin (Sonntag, ab 15.30 Uhr) wieder einsatzfähig sei. Doch daraus wird nun nichts!
Wie der Raute-Klub am Dienstag informierte, sei Ginter positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Laut Bild-Informationen fühlt sich der Bundesliga-Profi, der bereits doppelt geimpft ist, symptomfrei und hat sich sofort in häusliche Quarantäne begeben.
Ein Zusammenhang mit den Kreislaufproblemen vom Samstag und der nun festgestellten Diagnose lässt sich nicht beweisen.
Wer ersetzt Matthias Ginter in der Abwehr von Borussia Mönchengladbach?

Für den zweiten Platz im Zentrum der Abwehrreihe muss Coach Hütter nun einen Ersatzmann ausfindig machen.
Neben dem gesetzten Nico Elvedi (24) kommt unter anderem "Fußballgott" Tony Jantschke (31) infrage. Der in Hoyerswerda geborene Sachse ist ein erfahrener und verlässlicher Mann, der mit Gladbach in seine 13. reine Profi-Saison gegangen ist.
Als Alternative steht auch Jordan Beyer (21) zur Verfügung. Der Youngster sollte ursprünglich zu Zweitligist Werder Bremen verliehen werden, doch aufgrund der jüngsten Personalprobleme bei den Fohlen legte Sportdirektor Max Eberl (47) ein Veto ein und behielt ihn am Niederrhein.
Denkbar ist auch Denis Zakaria (24). Der Defensiv-Allrounder, sowohl in der Abwehr als auch im Mittelfeld einsetzbar, sprang schon in der vergangenen Spielzeit hin und wieder in der Innenverteidigung ein.
Für Ginter reißt somit die Serie von jahresübergreifend 71 Pflichtspielteilnahmen innerhalb des Klubs. Allemal eine erhebliche Schwächung für die Borussia!
Titelfoto: picture alliance/dpa/Marius Becker