Musterschüler Max! Roscher belohnt sich mit Siegtor beim CFC-Heimsieg

Chemnitz - Er war der glücklichste Mann des Abends: Max Roscher (18) sorgte in der 79. Minute mit seinem ersten Regionalligator für den 1:0-Heimsieg des CFC gegen Chemie Leipzig.

Jubelte mit ausgestreckten Zeigefingern über sein Tor: Max Roscher (18).
Jubelte mit ausgestreckten Zeigefingern über sein Tor: Max Roscher (18).  © Picture Point / Gabor Krieg

"Das Gefühl ist einfach überragend", strahlte der Joker. Sechs Minuten nach seiner Einwechslung nahm Roscher die Kopfball-Vorlage von Kevin Freiberger (33) auf, legte sich den Ball vom rechten auf den linken Fuß, düpierte vier Leipziger Abwehrspieler und ließ auch Torhüter Benjamin Bellot (31) keine Abwehrchance.

"Gefühlt waren bei diesem Schuss 60 Prozent Rasen dabei", gestand Roscher. Im heimatlichen Königswalde im Erzgebirgskreis knallten am Freitagabend die Sektkorken.

"Ich habe direkt nach dem Spiel kurz mit meiner Mama telefoniert. Sie war sehr aufgelöst. Mein Papa, der mein erster Trainer war, saß wie immer auf der Tribüne und hat mitgefiebert", verriet der 18-Jährige.

Wunschgegner? CFC-Kapitän Müller: "Ist mir völlig egal!"
Chemnitzer FC Wunschgegner? CFC-Kapitän Müller: "Ist mir völlig egal!"

Für ihn war feiern kein Thema. Roscher fuhr gemeinsam mit Ersatztorhüter David Wunsch (18) noch am Freitagabend nach Bremen und stand gestern, 11 Uhr, bereits wieder auf dem Platz: "Unsere ,U19' kämpft um den Klassenerhalt. Es ist enorm wichtig, dass wir in der Bundesliga bleiben. Ich habe bereits vergangenes Wochenende ausgeholfen und beim 3:0-Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg getroffen." In Bremen verloren die CFC-Bubis allerdings 0:2.

Das Roscher-Tor gegen die BSG Chemie bescherte dem CFC nicht nur weitere drei Punkte, sondern auch das 14. Spiel ohne Niederlage. "Wir sind überglücklich, dass wir dieses Spiel für uns entscheiden konnten. Wir wussten, dass ein hartes Stück Arbeit auf uns zukommen würde", meinte Trainer Daniel Berlinski (36).

Dann verteilte er ein dickes Lob an den Torschützen und Musterschüler: "Max arbeitet sehr akribisch. Er schiebt Extraschichten, tut alles dafür, um erfolgreich zu sein und sich weiterzuentwickeln. In ihm steckt großes Potenzial, deshalb haben wir ihn bereits in der vergangenen Saison zu uns in den Kader geholt."

Titelfoto: Picture Point / Gabor Krieg

Mehr zum Thema Chemnitzer FC: