Winkt er schon zum Abschied? England-Klub "hämmert" wegen Kostic an die Eintracht-Tür

Frankfurt am Main - Schon wieder "hämmert" es an der Tür von Eintracht Frankfurt - und ein Mal mehr geht es um einen möglichen Wechsel von Filip Kostic (29). Nachdem man am Stadtwald fast schon sicher schien, dass ein Transfer vom Tisch sei, könnte das große Bangen um den Verbleib des Serben von vorn beginnen.

Muss Eintracht Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche (41) doch noch einen absoluten Leistungsträger ziehen lassen?
Muss Eintracht Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche (41) doch noch einen absoluten Leistungsträger ziehen lassen?  © dpa/Sebastian Gollnow

Bereits kurz nach dem Ende der vergangenen Saison, die mit dem sensationellen Europa-League-Triumph der Diva vom Main endete, schien zwischen Kostic und Juventus Turin alles fix zu sein - der Abschied aus Frankfurt somit nur noch eine Frage der Zeit.

Mit fortlaufender Zeit wurde die Erfüllung des Traums des 29-Jährigen - ein Mal in der italienischen Serie zu kicken - aber immer weniger konkret, auch aufgrund von namhaften Verpflichtungen seitens der Bianconeri. Nachdem die Causa Kostic in immer ruhigere Fahrwasser schipperte und man sich - auch aufgrund der brillanten Laune des Flügelflitzers - wurde man sich immer sicherer ob eines Verbleibs bei der SGE.

Jetzt hämmerte aber wohl ein Premier-League-Klub an die Tür von Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche (41) - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Wie die britischen Zeitungen "The Guardian" und "The Sun" berichten, sei der Europa-League-Halbfinalgegner der Hessen, West Ham United, an einer Verpflichtung des serbischen Nationalspielers interessiert.

Eintracht Frankfurt zieht Kaufoption: Philipp Max bleibt ein Adler
Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt zieht Kaufoption: Philipp Max bleibt ein Adler

Die gebotene Ablösesumme soll laut Sky Sport dabei deutlich über 15 Millionen Euro liegen. Angesichts des nur noch bis zum Sommer 2023 gültigen Arbeitspapiers der "Maschine", wie Kostic in Frankfurt auch genannt wird, eine durchaus schmackhafte Summe, die es in Erwägung zu ziehen gilt.

Auch Evan Ndicka im Visier eines europäischen Top-Klubs

Trainingseinheit oder Abschiedswinken? Ein Verbleib von Filip Kostic (29) bei Eintracht Frankfurt ist weiter noch lange nicht in Stein gemeißelt.
Trainingseinheit oder Abschiedswinken? Ein Verbleib von Filip Kostic (29) bei Eintracht Frankfurt ist weiter noch lange nicht in Stein gemeißelt.  © DPA/Arne Dedert

Dem durchaus lukrativen Angebot stehen jedoch einige Faktoren entgegen. Neben dem Heldenstatus, den Kostic in Frankfurt besitzt, soll die Premier League nie wirklich das anvisierte Ziel des 29-Jährigen gewesen sein.

Hinzu käme die schwierige Aufgabe, mit den eingenommenen Millionen (exklusive einiger Abstriche) einen umgehend hilfreichen Ersatz zu akquirieren.

Darüber hinaus hatte Krösche noch im Trainingslager im österreichischen Windischgarsten verlauten lassen, dass man seitens der SGE keine Spieler verkaufen müsse. Letztlich stimmte Trainer Oliver Glasner (47) die Fan-Seele glücklich, indem er sagte: "Mein Gefühl sagt mir, dass er für Eintracht noch mehrere Spiele machen wird."

Es dürften weiterhin spannende Wochen bis zum Ende der Sommer-Transferphase am 31. August werden. Ob Kostic sowie auch Evan Ndicka (22, Interesse von AC Mailand) die Eintracht doch noch verlassen werden, kann und wird einzig und allein die Zeit zeigen.

Titelfoto: DPA/Arne Dedert

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: