Cottbus-Präsident schlägt in der Stadionfrage Alarm: "Es ist fünf nach zwölf"

Cottbus - Diese Ansage war eindeutig: Auf der alljährlichen Mitgliederversammlung des FC Energie Cottbus hat Präsident Sebastian Lemke (42) zum großen Schlag gegen die Brandenburger Landespolitik in der Stadionfrage ausgeholt.

Präsident Sebastian Lemke (42) wählte auf der Mitgliederversammlung in puncto Stadionfrage deutliche Worte.  © IMAGO / Steffen Bey

"Es ist fünf nach zwölf", so das FCE-Oberhaupt in puncto Stadionfrage deutlich.

Die Lausitzer ringen seit Jahren um Mittel aus dem Strukturwandel-Programm für die überfällige Modernisierung des LEAG Energie Stadions oder gar einen möglichen Neubau.

Bis heute seien noch nicht einmal die im März versprochenen zwei Millionen Euro aus dem im Juni beschlossenen Brandenburger Doppelhaushalt eingetroffen.

Energie Cottbus Früherer Freistoßkünstler von Cottbus und 1860 München wird Nationaltrainer

Lemke sprach in dem Zuge von bürokratischen Mühen. Demnach wurde Energie erst im September mitgeteilt, wie der Verein überhaupt die Mittel abrufen könne.

Demnach haben der Verein sämtliche Sanierungsmaßnahmen mit Eigenmitteln vorgestreckt.

Lemke süffisant in Richtung der Landesregierung: "Viele Grüße nach Potsdam."

Anzeige

LEAG Energie Stadion sanierungsbedürftig, Lemke bemängelt fehlende Unterstützung der Landespolitik

Das LEAG Energie Stadion steht für Tradition, ist aber an vielerlei Stellen baufällig.  © Julius Frick/dpa

Doch damit war der FCE-Boss noch nicht fertig. Ihm sei die Unterstützung der Landesregierung generell zu wenig:

"Wir fordern endlich ein klares Bekenntnis zum Fußballstandort Cottbus. [...] Es ist möglich, wenn man denn will" und verwies auf die 67-Millionen-Finanzspritze für Liga-Konkurrent VfL Osnabrück im Sinne der Stadionsanierung.

"Brandenburg ist das einzige Bundesland, was kein eigenes zweitligataugliches Stadion hat", so Lemke klipp und klar.

Energie Cottbus Neuer Wollitz-Vertrag, Ausrüster-Wechsel und Zahlenpanne: Viel los auf der Cottbus-MV

Erst zu Beginn des Jahres war bekannt geworden, dass das frühere Stadion der Freundschaft auf Dauer selbst für die 3. Liga keine Zulassung mehr bekommen könnte.

Auf Nachfrage eines Mitglieds führte Lemke in aller Deutlichkeit aus: "Dieses Stadion und dieses ganze Gelände hat mit Profifußball nichts mehr zu tun."

Mehr Informationen zur laufenden Mitgliederversammlung im Laufe des Abends.

Erstmeldung: 19.14 Uhr, aktualisiert: 19.52 Uhr

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 MSV Duisburg 14 26:14 29
2 FC Energie Cottbus 14 30:22 26
3 VfL Osnabrück 14 18:11 26
4 Rot-Weiss Essen 14 27:22 26
5 SC Verl 14 31:22 24
6 Viktoria Köln 14 22:16 23
7 TSG 1899 Hoffenheim II 14 28:20 21
8 FC Hansa Rostock 14 22:16 21
9 VfB Stuttgart II 14 21:22 21
10 1. FC Saarbrücken 14 23:21 20
11 Alemannia Aachen 14 24:23 19
11 SV Waldhof Mannheim 14 24:23 19
13 SV Wehen Wiesbaden 14 17:17 19
14 TSV 1860 München 14 21:25 18
15 FC Ingolstadt 04 14 24:21 17
16 SSV Jahn Regensburg 14 21:23 17
17 FC Erzgebirge Aue 14 16:23 16
18 SSV Ulm 1846 14 19:33 13
19 1. FC Schweinfurt 05 14 11:35 6
20 TSV Havelse 14 16:32 5

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Energie Cottbus: