Joker-Tor schockt FC Bayern: Union Berlin ärgert den Tabellenführer
München - Der FC Bayern München lässt Punkte liegen! Am 28. Spieltag der 1. Bundesliga erkämpfte sich der 1. FC Union Berlin beim Deutschen Rekordmeister ein 1:1 (0:0)-Unentschieden.

Jamal Musiala brachte die Bayern in der Münchner Allianz Arena in Führung (68. Spielminute). Marcus Ingvartsen erzielte den späten Ausgleich (85.).
Bayern-Coach Hansi Flick setzte aufgrund von Ausfällen und Belastungssteuerung überraschend auf Josip Stanisic und Tiago Dantas.
Der 21 Jahre alte Abwehrspieler Stanisic durfte somit zum ersten Mal Bundesliga-Luft schnuppern. Der 20-jährige Portugiese Dantas stand erstmals von Beginn an auf dem Rasen.
Auch Musiala, Javi Martínez und Bouna Sarr standen nach der 2:3-Heimpleite in der Champions League gegen Paris Saint-Germain in der Startelf der Münchner.
Leroy Sané, David Alaba und Benjamin Pavard nahmen zunächst auf der Bank Platz.
Union-Trainer Urs Fischer nahm nach dem 1:1 beim Derby gegen Hertha BSC drei Veränderungen in seiner ersten Elf vor:
Für Nico Schlotterbeck, Julian Ryerson und Christian Gentner (alle Bank) begannen Christopher Lenz, Keita Endo und Marius Bülter.
Startelf des FC Bayern München
Anfangsformation 1. FC Union Berlin
FC Bayern bestimmt Spielgeschehen - Union Berlin lauert auf Konter

Der erste gute Angriff gehörte den Bayern. Joshua Kimmich setzte Musiala in Szene, der 18-Jährige traf aus spitzem Winkel allerdings nur das Außennetz. (2.).
Die Münchner leisteten sich im Aufbauspiel zwar immer wieder kleinere Ungenauigkeiten, standen Defensiv aber weitgehend sicher.
Dann wurde es nochmal gefährlich für die Berliner. Keeper Andreas Luthe klärte einen Ball in höchster Not vor dem heran eilenden Eric Maxim Choupo-Moting. Beim Nachschuss von Thomas Müller war der Schlussmann ebenfalls zur Stelle (17.)
Während die Gastgeber erwartungsgemäß das Spielgeschehen bestimmten, lauerte Union auf Fehler, um Konter zu fahren.
So kamen die Berliner zu ihrer ersten Großchance. Endo marschierte nach einem Ballgewinn über den linken Flügel und flankte dann in den Sechzehner. Dort kam Bülter vollkommen frei zum Kopfball. Der Abschluss war jedoch zu unplatziert, um Welttorhüter Manuel Neuer Probleme zu bereiten (23.).
Die Münchner taten sich schwer, Lücken in der stabilen Union-Defensive auszumachen. Und so gingen die Mannschaften torlos in die Kabinen.
Marcus Ingvartsen schockt den FC Bayern

Jérôme Boateng forderte Luthe erstmals im zweiten Durchgang. Der Torhüter parierte den Schuss des Bayern-Abwehrmannes aus spitzem Winkel nach einer Ecke (54.).
Musiala schaffte es schließlich, die Überlegenheit der Bayern bei den Spielanteilen in etwas Zählbares umzumünzen. Müller stocherte den Ball im Sechzehner irgendwie zu dem Youngster. Nach einer Körpertäuschung versenkte Musiala die Kugel aus fünf Metern im Netz (68.).
Die Gäste mussten nun mehr Risiko gehen und ihnen gelang tatsächlich der Ausgleich aus dem Nichts! Andrich entfloh Tanguy Nianzou, drang in den Strafraum ein und legte quer für Ingvartsen - der Joker verwandelte eiskalt zum 1:1 (85.).
Den Münchnern gelang es anschließend nicht, nochmal gefährlich vors Tor zu kommen. Union Berlin entriss so einen Punkt aus München.
Der FC Bayern hat als nächstes das Rückspiel in der Champions League gegen Paris Saint-Germain vor der Brust (Dienstag, 21 Uhr). Union Berlin empfängt im Rahmen des 29. Spieltags der Bundesliga den VfB Stuttgart (Samstag, 15.30 Uhr).
Titelfoto: Sven Hoppe/dpa