Löst Leverkusen-Youngster die Abwehrsorgen des FC Bayern?

München - Der Abgang von Niklas Süle (26) hinterlässt eine Lücke im Abwehrzentrum des FC Bayern München. Benjamin Pavard (25) möchte diese gerne ausfüllen, wird aber auf der rechten Seite gebraucht. Ist ein Transferziel Teil der Lösung?

Jeremie Frimpong (21, 2.v.r.) sorgt mit überzeugenden Leistungen im Dress von Bayer 04 Leverkusen für Aufsehen - und weckt so Begehrlichkeiten.
Jeremie Frimpong (21, 2.v.r.) sorgt mit überzeugenden Leistungen im Dress von Bayer 04 Leverkusen für Aufsehen - und weckt so Begehrlichkeiten.  © Marius Becker/dpa

Einem aktuellen Bericht des katalanischen Portals El Nacional zufolge sollen sich die Münchner intensiv mit Jeremie Frimpong (21) von Bayer 04 Leverkusen beschäftigen. Dribbelstark, antrittsschnell und mit einer offensiven Denkweise ausgestattet konnte der 21-Jährige vermehrt auf sich aufmerksam machen.

Für die Werkself stand er nach seinem Wechsel von Celtic Glasgow für elf Millionen Euro im Januar 2021 bislang wettbewerbsübergreifend in 44 Partien auf dem Feld, erzielte in diesen zwei Treffer und konnte zudem neun Tore seiner Teamkollegen vorbereiten.

Ein Schnäppchen kann sich der FC Bayern allerdings wohl aus dem Kopf schlagen. Der Youngster aus den Niederlanden hat beim Konkurrenten aus der Bundesliga noch einen langfristigen Vertrag bis zum Sommer 2025, dürfte folglich wohl nur gegen eine durchaus stattliche Ablösesumme zu haben sein.

Wer zeigt die CL-Kracher gegen Manchester City? Klarheit für Fans des FC Bayern!
FC Bayern München Wer zeigt die CL-Kracher gegen Manchester City? Klarheit für Fans des FC Bayern!

Eben jene noch weiter in die Höhe treiben sollte zweifelsohne die Tatsache, dass nicht nur Hasan Salihamidzic (45) und Co. den Verteidiger auf dem Zettel haben sollen, sondern auch Borussia Dortmund und das stets zahlungskräftige Real Madrid.

Demnach sollen die Königlichen, bei denen es perspektivisch um die Suche nach einem geeigneten Nachfolger für den zuletzt schwächelnden Dani Carvajal (30) geht, eine Offerte in Höhe von rund 25 Millionen Euro in Erwägung ziehen.

Andreas Christensen (25, l.) soll beim FC Bayern München ganz weit oben auf dem Wunschzettel stehen.
Andreas Christensen (25, l.) soll beim FC Bayern München ganz weit oben auf dem Wunschzettel stehen.  © Owen Humphreys/PA Wire/dpa

Verpflichtung von Jeremie Frimpong nur als Alternativplan zu Andreas Christensen vom FC Chelsea?

Das primäre Ziel scheint Frimpong trotz seines Potenzials indes nicht zu sein. Vielmehr soll Andreas Christensen (25) vom FC Chelsea weiter ganz oben auf dem Wunschzettel des Rekordmeisters stehen. Der dänische Nationalspieler wird seinen Vertrag bei den Blues aller Voraussicht nach nicht noch einmal verlängern, wäre nach der laufenden Spielzeit ablösefrei zu haben.

Da mit Dayot Upamecano (23), Lucas Hernández (26) und Tanguy Nianzou (19) nach der Saison nur noch drei Innenverteidiger und mit Pavard eine "Option" im Kader stehen, wäre eine Fokussierung der finanziellen Mittel auf Christensen nachvollziehbar.

Laut Sky-Informationen soll der FC Bayern aber auch beim Innenverteidiger Konkurrenz aus der spanischen Primera Division haben - und zwar in Form des FC Barcelona. Dieser soll in den Augen von Teamkollegen und Verantwortlichen des Premier-League-Vereins derzeit im Rennen wohl sogar die Nase vorne haben. Entschieden sei jedoch noch nichts.

Titelfoto: Marius Becker/dpa

Mehr zum Thema FC Bayern München: