Ohne Kane & Co: FC Bayern zerlegt Leverkusen mit B-Elf

München - Machtdemonstration! Der FC Bayern hat Bayer Leverkusen auch ohne zahlreiche Superstars in der Startelf mit 3:0 (3:0) am Samstagabend in der heimischen Allianz-Arena an die Wand gespielt.

Nicolas Jackson stürmte anstelle von Harry Kane für Bayern und erzielte sein erstes Bundesliga-Tor.  © Tom Weller/dpa

Bayern-Trainer Kompany sorgte mit seiner Aufstellung für eine echte Überraschung. Der Belgier schonte seine Offensiv-Stars Harry Kane, Michael Olise und Luis Díaz für das bevorstehende Champions-League-Duell am Dienstag in Paris. Lennart Karl, Tom Bischof und Raphaël Guerreiro begannen unter anderem stattdessen.

Trotz des auf sieben Positionen veränderten Personals drückten die Hausherren die Rheinländer von Beginn an tief in die eigene Hälfte zurück. Leverkusen konzentrierte sich auf die Verteidigung und lauerte auf Konter.

Und die Bayern belohnten sich für ihren dominanten Auftritt. Gnabry brachte die Münchner nach einem herausragenden Steilpass von Bischof in Führung (25.).

FC Bayern München Hainer als Bayern-Präsident bestätigt: "Erfüllt mich mit großer Demut"

Kurz darauf fand eine Laimer-Flanke den völlig alleingelassenen Jackson im Leverkusener Sechzehner. Die Chelsea-Leihgabe verwandelte per Kopfball zum hochverdienten 2:0 (31.).

Gekrönt wurde Leverkusens mutloser Auftritt in der ersten Halbzeit mit einem Eigentor von Badé (44.).

Anzeige

FC Bayern dominiert Bundesliga-Topspiel gegen Bayer Leverkusen

Luis Díaz (l.) im Zweikampf mit Jarell Quansah. Im zweiten Durchgang brachte Bayern-Trainer Kompany seine volle Offensiv-Power.  © Tom Weller/dpa

Der zweite Durchgang gestaltete sich zu Beginn ausgeglichener, doch dann erstickte Bayern-Coach Kompany die Ambitionen der Gäste mit einem offensiven Dreifachwechsel im Keim: Diaz, Kane und Olise betraten für Gnabry, Jackson und Karl den Rasen (59.).

Angesichts dieser Offensiv-Power ging Leverkusen nicht voll ins Risiko, um nicht noch mehr Gegentreffer zu kassieren.

Die Hausherren nahmen mit der komfortablen Führung im Rücken den Fuß vom Gas. Ohne große Anstrengungen kontrollierten sie die Partie und ließen den Ball durch die eigenen Reihen laufen.

FC Bayern München Diese traurige Geschichte steckt hinter Jacksons Torjubel

Und so durften sich die Bayern am Ende über ihren 15. Pflichtspiel-Sieg in Folge freuen.

Statistik zum Bundesliga-Spiel zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen

Bayern München: Neuer - Laimer (75. Boey), Kim, Tah, Bischof - Kimmich, Goretzka - Karl (59. Olise), Guerreiro (79. Pavlovic), Gnabry (59. Luis Díaz) - Jackson (59. Kane)

Bayer Leverkusen: Flekken - Quansah, Badé, Tapsoba - Arthur, Andrich, García (46. Maza), Belocian (85. Ben Seghir) - Echeverri (56. Jo. Hofmann), Schick (56. Kofane), Poku (56. Terrier)

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach) - Zuschauer: 75000 (ausverkauft)
Tore: 1:0 Gnabry (25.), 2:0 Jackson (31.), 3:0 Badé (44./Eigentor)
Gelbe Karten: Goretzka (3) / Maza (1)
Beste Spieler: Laimer, Bischof, Jackson / Terrier

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 9 33:4 27
2 RB Leipzig 9 19:10 22
3 Borussia Dortmund 9 15:6 20
4 VfB Stuttgart 9 14:10 18
5 Bayer 04 Leverkusen 9 18:14 17
6 Eintracht Frankfurt 9 22:19 14
7 1. FC Köln 9 13:11 14
8 TSG 1899 Hoffenheim 8 15:13 13
9 SV Werder Bremen 9 13:17 12
10 1. FC Union Berlin 9 11:15 11
11 SC Freiburg 9 11:13 10
12 VfL Wolfsburg 8 9:13 8
13 Hamburger SV 9 7:12 8
14 FC Augsburg 9 12:21 7
15 FC St. Pauli 9 8:18 7
16 Borussia Mönchengladbach 9 10:18 6
17 1. FSV Mainz 05 9 10:17 5
18 1. FC Heidenheim 9 8:17 5

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema FC Bayern München: