Ex-Aue-Stürmer Philipp Zulechner versucht sich nun in 1. ausländischer Liga!
Skien (Norwegen) - Er war monatelang vereinslos, hat jetzt aber doch einen neuen Klub gefunden! Philipp Zulechner (32) ist zum Odds BK Skien in die norwegische Eliteserien gewechselt.

Dort unterschrieb der Angreifer einen Vertrag bis zum 31. Dezember 2022, denn im hohen Norden wird die Saison im Kalenderjahr-Rhythmus gespielt. Bereits einen Tag nach seiner Unterschrift saß der frühere Stürmer des FC Erzgebirge Aue erstmals auf der Bank, kam am vergangenen Samstag beim 3:1-Auswärtssieg bei Sandefjord Fotball aber noch nicht zum Einsatz.
Doch so konnte sich der einmalige österreichische Nationalangreifer schon mal einen Eindruck von seiner neuen Mannschaft machen. Der Routinier wird im Training vermutlich Vollgas geben, schließlich war er im Sommer bereits das dritte Mal (!) in seiner Karriere vereinslos.
Zuletzt hatte er beim Halleschen FC mit zwei Toren in elf Einsätzen nicht vollends überzeugen können, weshalb sein Vertrag auslief, obwohl er erst Ende Januar 2022 in die Saalestadt gekommen war.
Davor befand er sich fünf Monate auf Vereinssuche. Ende August 2021 hatte Aue den Vertrag mit dem leistungsschwankenden Offensivmann aufgelöst.
Im Erzgebirge war er seit Ende Januar 2019 aktiv gewesen und hatte für die Veilchen in 62 Einsätzen sieben Tore erzielt. Eine mäßige Quote, doch da Zulechner einsatzfreudig sowie kampfstark agierte und Räume für seine Teamkollegen schuf, konnte er sich beim FCE vergleichsweise lange halten.
Odds BK Skien hat Philipp Zulechner verpflichtet
Philipp Zulechner saß nur einen Tag nach seinem Transfer schon auf der Bank
Philipp Zulechner versucht sich bis Jahresende in der norwegischen Eliteserien

Schließlich galt er zu Beginn seiner Profi-Laufbahn als großes Talent, kickte in der Jugend unter anderem für den FK Austria Wien und FC Red Bull Salzburg und schaffte durch gute Leistungen in der österreichischen Bundesliga den Sprung zum SC Freiburg, für den er in neun Erstliga-Einsätzen einmal traf.
Entscheidend durchsetzen konnte er sich im Breisgau allerdings nicht. Nun darf er in Norwegen unter Beweis stellen, was er drauf hat. Das Niveau der Liga ist schwankend, es gibt dort gute Mannschaften wie Molde FK, Lilleström SK, den FK Bodö Glimt oder Rosenborg Trondheim, die auch international durchaus mal für eine Überraschung sorgen können.
Andererseits gibt es Teams wie den FK Jerv um den deutschen Ex-Drittliga-Stürmer Felix Schröter (26) oder den Kristiansund BK, die eher auf unterem deutschen Drittliga-Level agieren.
Unterschätzen darf man die Spielklasse trotzdem nicht, das weiß auch Zulechner, der mit Odds acht Spieltage vor Saisonende auf einem grundsoliden siebten Rang liegt.
Skien hat 30 Punkte bei 26:36 Toren geholt, neun Siege eingefahren, nur drei Unentschieden geholt und bereits zehnmal verloren. Zulechner soll mit seinen Treffern dafür sorgen, dass man diesen Platz halten oder vielleicht noch Viking Stavanger im Ranking überholen kann.
Titelfoto: Picture Point/Roger Petzsche