Erster Saisonsieg! Magdeburg macht's erst deutlich, dann nochmal spannend

Karlsruhe - Endlich ist bei Titz' Jungs Jubeln angesagt! Der Karlsruher SC hat auch sein zweites Saisonspiel in der 2. Fußball-Bundesliga verloren und der 1. FC Magdeburg geht als Sieger aus dem Match hervor.

Andreas Müller (22, l.) schoss bereits in der 6. Minute das erste Tor für die Elbestädter.
Andreas Müller (22, l.) schoss bereits in der 6. Minute das erste Tor für die Elbestädter.  © Uli Deck/dpa

Aufsteiger 1. FC Magdeburg hat mit dem 3:2 (3:0) beim Karlsruher SC zumindest über 45 Minuten den Beweis angetreten, dass das aus Liga drei mitgebrachte Spielkonzept auch eine Liga höher funktioniert. Dabei profitierten die Elbestädter von einer verbesserten Effizienz und individuellen Fehlern der Gastgeber.

Magdeburg zeigte allerdings auch, dass das Team noch lernen muss, denn in der zweiten Hälfte waren die Elbestädter defensiv dem wachsenden Gegnerdruck nicht mehr gewachsen und kassierten per Doppelschlag (63., 65.) den Anschlusstreffer.

Zwei Veränderungen hatte Trainer Christian Titz vornehmen müssen: Moritz Broni Kwarteng und Tim Sechelmann ersetzten die zuletzt erkrankten Tatsuya Ito und Jamie Lawrence, die beide auf der Bank Platz nahmen. Wie schon gegen Düsseldorf arbeitete der FCM mit viel Ballbesitz und schnell vorgetragenen Angriffen.

Flutlichtspektakel erwartet: 1. FC Magdeburg empfängt Paderborn
1. FC Magdeburg Flutlichtspektakel erwartet: 1. FC Magdeburg empfängt Paderborn

Diesmal jedoch belohnte sich die Mannschaft früh. Schon nach sechs Minuten war es Mittelfeldmann Andreas Müller, der nach einer Ecke aus gut 20 Metern traf.

Startaufstellung des Karlsruher SC gegen den 1. FC Magdeburg

So ging der 1. FC Magdeburg gegen den Karlsruher SC ins Spiel

Atik und Bittroff wurden ausgetauscht

Baris Atik (27, l.) holte in der 32. Minute den zweiten Treffer für Magdeburg.
Baris Atik (27, l.) holte in der 32. Minute den zweiten Treffer für Magdeburg.  © Uli Deck/dpa

Der KSC arbeitete sich nur langsam in die Partie, weil der FCM nach der Führung enorm ballsicher agierte. Mitten hinein in die Karlsruher Drangphase erhöhte der FCM auf 2:0. Baris Atik (32.) konnte ohne Gegnerdruck im Strafraum dribbeln und schloss trocken ins kurze Eck ab.

Nun war den Gastgebern die Verunsicherung nach der 0:5-Auftaktpleite in Paderborn anzumerken. Ausgerechnet der erfahrene Daniel Gordon spielte einen katastrophalen halbhohen Rückpass zu seinem Torwart, Kwarteng staubte ab (34.).

Zur Halbzeit schien Magdeburg alles im Griff zu haben, musste allerdings einen Doppelwechsel vornehmen: Atik und Alexander Bittroff mussten passen, Ito und Lawrence ersetzten sie.

Elfadli wohl fit für Spiel in Nürnberg: 1. FC Magdeburg auf Siegeskurs?
1. FC Magdeburg Elfadli wohl fit für Spiel in Nürnberg: 1. FC Magdeburg auf Siegeskurs?

In der zweiten Hälfte zeigten die Elbestädter jedoch ein Gesicht, das Trainer Titz nicht gefallen kann. Die Ballsicherheit und Souveränität der ersten Hälfte ging dem FCM jetzt ab, der KSC erspielte sich zahlreiche Chancen und nutzte zwei davon kurz hintereinander zum Anschlusstreffer (63., 65.).

Lawrence verletzte sich schwer

Positiv allerdings: Magdeburg wackelte zwar, fiel aber nicht um. Denn nach dem Doppelschlag der Karlsruher wurde Magdeburg wieder klarer in der Defensive, ohne alle Chancen verhindern zu können.

So rettete der FCM die ersten drei Saisonpunkte, hat aber bis zum Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt am Samstag (20.45 Uhr, Sky/ARD) noch jede Menge Hausaufgaben.

Nach Schlusspfiff wurde es noch einmal dramatisch, denn Lawrence musste mit der Trage abtransportiert werden. Karlsruher Ordner improvisierten einen Sichtschutz, auch die gesamte Magdeburger Mannschaft stand um den am Boden liegenden 19-jährigen Innenverteidiger.

Originalmeldung vom 24. Juli um 15.59 Uhr, aktualisiert um 16.34 Uhr.

Vor über 16.000 Zuschauern leisteten sich die Elbstädter ein spannendes Duell gegen den KSC.
Vor über 16.000 Zuschauern leisteten sich die Elbstädter ein spannendes Duell gegen den KSC.  © Uli Deck/dpa

Titelfoto: Uli Deck/dpa

Mehr zum Thema 1. FC Magdeburg: