FC St. Pauli empfängt Werder Bremen: Alle Infos zum Nord-Derby zwischen dem Dritten und Ersten
Hamburg - Dritter gegen Erster! Der FC St. Pauli empfängt am Samstagnachmittag (13.30 Uhr) den Tabellenführer Werder Bremen am Millerntor. Für beide Mannschaften steht viel auf dem Spiel. Schließlich wäre ein Sieg im Spitzenspiel gegen den direkten Konkurrenten ein Schritt Richtung Aufstieg. Was Ihr alles zu der Partie wissen müsst, hat TAG24 für Euch auf einen Blick zusammengefasst.

Die voraussichtlichen Aufstellungen
St. Pauli: Vasilj - Zander, Medic, Lawrence, Paqarada - Irvine - Buchtmann, Hartel - Kyereh - Burgstaller, Makienok
Werder: Pavlenka - Veljkovic, Toprak, Friedl - Mbom, C. Groß, Agu - Bittencourt, Schmid - Füllkrug, Ducksch
Die Bilanz
Die spricht Bände! Insgesamt trafen St. Pauli und Werder 59-mal aufeinander. Davon konnten die Grün-Weißen 29 Partien für sich entscheiden, die Kiezkicker hingegen nur 13.
Nur gegen zwei aktuelle Zweitligisten kassierten die Braun-Weißen mehr Niederlagen als gegen Bremen - gegen den HSV (34) und gegen Hannover 96 (32).
Das letzte Duell
Das Hinspiel Ende Oktober im Bremer Weserstadion endete 1:1 (0:0). Der Ex-Kiezkicker Marvin Duksch hatte Werder in der 62. Minute in Führung geschossen, Finn Ole Becker glich für St. Pauli nur fünf Zeigerumdrehungen später aber aus.
St. Paulis Rückrunde wird zur Achterbahnfahrt, Werder Bremen seit Werner-Übernahme mit nur einer Niederlage

Die Form
Nach der überragenden Hinrunde und der verdienten Herbst-Meisterschaft gleicht die Rückrunde von St. Pauli einer Achterbahnfahrt. Auf die Sieglos-Serie zum Jahresbeginn folgten vier Spiele mit zehn Punkten - bis eine Länderspielpause den Erfolgslauf durchbrach und mal wieder zu einer Niederlage führte.
Bislang gewannen die Kiezkicker aber jeweils die zweite Partie nach einer Unterbrechung. So auch gegen Werder?
Bremen hingegen hat seit der Amtsübernahme von Ole Werner einen Lauf und holte 32 von möglichen 39 Punkten bei nur einer Niederlage. Kein Wunder, dass die Grün-Weißen mittlerweile als großer Aufstiegsfavorit gelten.
Das sagen die Trainer
St.-Pauli-Trainer Timo Schultz (44) über Werder: "Sie werden am Samstag vermutlich mit weit über 1000 Bundesliga-Einsätzen hier aufschlagen. Wir haben bis auf Guido Burgstaller keinen Spieler, der sich wirklich in der Bundesliga hat durchsetzen können. Sie sind eine Mannschaft, die nach oben will und als SV Werder Bremen den Anspruch hat, wieder hochzugehen."
Werder-Coach Ole Werner (33) über St. Pauli: "Es ist ein Spiel, auf das wir uns freuen und von dem wir wissen, dass es eine richtige Aufgabe wird. St. Pauli ist eine der spielstärksten Mannschaften, besonders Zuhause sehr stark. Dafür werden wir aber Lösungen dabeihaben."
Werder-Angreifer Marvin Ducksch kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück

Diese Spieler fehlen
St. Pauli: Christopher Avevor (30, Aufbautraining), Sebastian Ohlsson (28, Knie-OP), Eric Smith (25, Wadenverletzung), Jannes Wieckhoff (21, Knie-OP)
Werder: Anthony Jung (30, fünfte Gelbe Karte), Michael Zetterer (26, COVID-19)
Player-to-watch
Bei der Klasse an Spielern, vor allem bei Grün-Weiß, ist es schwer einen Profi hervorzuheben. Aufgrund seiner Vergangenheit ist das Nord-Derby für Marvin Ducksch (28) aber eine besondere Partie.
Der Angreifer trug zwischen 2016 und 2018 das Trikot der Kiezkicker und absolvierte zwölf Begegnungen, in denen ihm zwei Treffer gelangen.
Aktuell steht der 28-Jährige bei 17 Saisontoren und hat gemeinsam mit Sturm-Partner Niklas Füllkrug (29, 14 Tore) großen Anteil daran, dass Bremen der direkte Wiederaufstieg gelingen könnte.
So viele Zuschauer dürfen ins Stadion
Da keinerlei Zuschauerbeschränkungen mehr gelten, wird am Samstag ein volles Millerntor mit 29.546 Zuschauern erwartet, allerdings unter 2G-Bedingungen.
Titelfoto: Carmen Jaspersen/dpa