Guido Burgstaller verlässt den FC St. Pauli und wechselt in seine Heimat
Hamburg - Jetzt ist es amtlich! Stürmer Guido Burgstaller (33) wird den FC St. Pauli verlassen und zurück in seine österreichische Heimat zu Rapid Wien wechseln.

Dies gaben beide Vereine am Samstagmittag bekannt. Für den Wechsel erhalten die Kiezkicker rund 500.000 Euro.
Burgstaller war in der Saison 2020/21 vom FC Schalke 04 ans Millerntor gewechselt und absolvierte in den zurückliegenden zwei Jahren 57 Pflichtspiele für die Braun-Weißen. Dabei erzielte er 31 Tore und legte 13 Treffer auf.
Zu seinem Wechsel sagte der Sturm-Oldie: "Ich habe in Hamburg zwei sehr schöne Jahre verbracht. Das Team, die Fans und die gemeinsamen Erfolge werde ich sicher nicht vergessen. Für mich ist jetzt aber ein Zeitpunkt gekommen, an dem neben dem Fußball auch anderen Dingen in meinem Leben eine größere Bedeutung zukommt." Vor allem die Nähe zu seiner Familie spielte dabei eine große Rolle.
Burgstaller bedankte sich in seiner Abschiedsrede außerordentlich bei den Verantwortlichen des FC St. Pauli, die ihm keinerlei Steine in den Weg legten. "Natürlich werde ich den Verein aus der Ferne weiterhin verfolgen und ich drücke die Daumen für eine erfolgreiche neue Saison."
Guido Burgstaller verabschiedet sich auf Instagram vom FC St. Pauli
Guido Burgstaller spielte bereits drei Jahre für Rapid Wien
Für den 33-Jährigen schließt sich mit seinem Wechsel zu Rapid ein Kreis. Denn bereits zwischen 2011 und 2014 trug er das Trikot der Hütteldorfer.
"Ich bin überglücklich endlich wieder zu Hause und bei meinem Herzensverein zu sein. In den acht Jahren im Ausland konnte ich mich nicht nur als Spieler, sondern auch als Mensch weiterentwickeln. All diese Erfahrungen will ich nun bei Rapid einbringen und meinen Teil dazu beitragen, dass wir zurück auf die Erfolgsspur kehren und unsere Ziele erreichen. Ich bin voller Tatendrang und kann es kaum erwarten loszulegen", wurde Burgstaller auf der Homepage der Österreicher zitiert.
Nach drei Jahren im weiß-grünen Dress zog es den gebürtigen Villacher nach England zu Cardiff City. Es folgten die Stationen 1. FC Nürnberg und FC Schalke 04 ehe er im Sommer 2020 am Millerntor aufschlug und dort zum Publikumsliebling avancierte.
Titelfoto: Stefan Puchner/dpa