Kellerduell am Millerntor! FC St. Pauli will Pokalsieg gegen Gladbach veredeln

Hamburg - Im Pokal hui, in der Liga pfui! Der FC St. Pauli will am Samstag (15.30 Uhr) den Schwung aus dem DFB-Pokalsieg über die TSG Hoffenheim nutzen und in der Bundesliga erstmals seit Mitte September wieder eine Partie gewinnen. Gleiches gilt aber auch für den Gegner Borussia Mönchengladbach, der nach acht Spieltagen noch immer auf den ersten Dreier wartet.

Der FC St. Pauli um Eric Smith (28, r) will gegen Borussia Mönchengladbach endlich wieder einen Ligasieg feiern.  © WITTERS

Die Vorzeichen für das Kellerduell am Millerntor sind klar: Verlieren verboten!

St. Pauli ist nach dem besten Saisonstart der Vereinsgeschichte in eine kleine Krise geschlittert. Die Kiezkicker verloren die fünf darauffolgenden Partien allesamt (1:10 Tore) und rutschten vor dem neunten Spieltag auf Rang 14 ab. Der dramatische Pokalsieg über Hoffenheim soll der "Dosenöffner" für die kommenden Wochen sein, wie sich Trainer Alexander Blessin (52) erhofft.

Gegner Gladbach befindet sich in einer noch schwierigeren Situation. Seit nunmehr 15 Partien warten die Fohlen in der Liga auf einen Sieg, immerhin konnten sie im Pokal ebenfalls ins Achtelfinale einziehen.

FC St. Pauli St.-Pauli-Blog: So denkt Präsident Oke Göttlich über Alexander Blessin

Der Trainerwechsel nach dem dritten Spieltag von Gerardo Seoane (47) zu Eugen Polanski (39) zahlte sich bislang noch nicht aus, der Ex-Profi holte in fünf Partien erst zwei Zähler. Die Partie dürfte also nicht nur für St. Pauli und Gladbach richtungsweisend sein, sondern auch für Polanski.

Anzeige

Die voraussichtlichen Aufstellungen

FC St. Pauli: Vasilj - Wahl, Smith, Mets - Saliakas, Sands, Fujita, Oppie - Pereira Lage, Hountondji, Afolayan

Borussia M'Gladbach: Nicolas - Sander, Elvedi, Diks - Honorat, Reitz, Engelhardt, Netz - Machino, Stöger - Tabakovic

Der TAG24-Tipp

Die Kiezkicker nehmen den Schwung aus dem DFB-Pokal und gewinnen erstmals seit Mitte September wieder ein Spiel in der Bundesliga. Am Ende heißt es 2:0.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 9 33:4 27
2 RB Leipzig 9 19:10 22
3 Borussia Dortmund 9 15:6 20
4 VfB Stuttgart 9 14:10 18
5 Bayer 04 Leverkusen 9 18:14 17
6 Eintracht Frankfurt 9 22:19 14
7 1. FC Köln 9 13:11 14
8 TSG 1899 Hoffenheim 8 15:13 13
9 SV Werder Bremen 9 13:17 12
10 1. FC Union Berlin 9 11:15 11
11 SC Freiburg 9 11:13 10
12 VfL Wolfsburg 8 9:13 8
13 Hamburger SV 9 7:12 8
14 FC Augsburg 9 12:21 7
15 FC St. Pauli 9 8:18 7
16 Borussia Mönchengladbach 9 10:18 6
17 1. FSV Mainz 05 9 10:17 5
18 1. FC Heidenheim 9 8:17 5

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema FC St. Pauli: