FSV Zwickau: Nicht alles perfekt, aber Einstand nach Maß
Zwickau - Jan Löhmannsröben (31) wolle mit dem FSV Zwickau Punkte zählen und keine Cornflakes, hatte der Neuzugang bei seinem ersten Auftritt, der Generalprobe gegen Carl Zeiss Jena, betont. Gesagt, getan! Zum Einstand bezwang der 31-jährige Mittelfeldspieler mit den Schwänen den Halleschen FC 3:2 (2:0).

"Das war ein Einstand nach Maß, auch wenn noch nicht alles perfekt war. Die letzten 20 Minuten waren etwas wild von uns, aber wir haben gewonnen. Was soll man da meckern?", resümiert Löhmannsröben.
Gegen seinen Ex-Klub räumte er als Sechser vor der Abwehr ab, war aber auch am Pressing in der gegnerischen Hälfte entscheidend beteiligt. Einen Klärungsversuch von Halles Torhüter Felix Gebhardt (20) fing Löhmannsröben per Kopf ab und leitete ihn zu Mike Könnecke (33) weiter. Über Ronny König (39) und Patrick Göbel (29) landete der Ball auf dem Fuß von Dominic Baumann (27), der zum 2:0 traf.
Der defensive Mittelfeldspieler bringt die nötige Größe mit, um haargenau diese Situationen zu kreieren. "Wir haben mit 'King' schon einen Spieler, der das super kann. Wichtig ist, dass die zweiten Bälle nicht irgendwo, sondern beim Mann landen", so Löhmannsröben.
Gegen Halle bildete er mit Mike Könnecke die Doppelsechs, wobei Könnecke den offensiven Part gab. Das Duo wurde zur 80. Minute durch Max Jansen (29) und Yannik Möker (23) ersetzt - wobei auch hier Erstgenannter der klassische Sechser ist und Möker mehr nach vorn orientiert.
Obwohl erst eine Woche vor Saisonstart verpflichtet, konnte sich Löhmannsröben sofort einfügen: "Die Abstimmung mit Mike lief richtig gut, dafür, dass ich erst eine Woche hier bin. Bei mir fehlten zwar noch paar Prozentpunkte, aber ich konnte mich gut auf dem Platz halten. Aber Mike ackert auch viel. In der ersten Halbzeit können wir sogar drei oder vier Tore machen."
Dass dem nicht so war, lag auch daran, dass sein Kopfball in der 44. Minute von Niklas Kreuzer (29) von der Linie geklärt wurde. "Klärt er gut. Man kann aber auch sagen: 'Zu ungenau geköpft.' Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben", behält sich Löhmannsröben noch etwas in petto.
Titelfoto: Picture Point/Gabor Krieg