Ausgerechnet Andrich! Früherer Hertha-Jugendspieler knöpft Alter Dame einen Punkt ab
Berlin - Verschenkter Sieg: Hertha BSC hat sich am 11. Bundesliga-Spieltag mit 1:1 (1:0) von Bayer 04 Leverkusen getrennt und stagniert weiter in der unteren Tabellenregion. Ausgerechnet der frühere Jugendspieler der Hausherren, Robert Andrich, erzielte den Ausgleich für die Werkself, die nach der vierten sieglosen Ligapartie in Folge den Sprung auf einen Champions-League-Platz verpasst hat.

Stevan Jovetic brachte die Alte Dame vor 22.187 Zuschauern im Olympiastadion kurz vor Ende der 1. Halbzeit mit einem herrlichen Linksschuss mit 1:0 in Führung (42. Minute). Der frühere Union-Profi Andrich erzielte kurz vor Schluss den 1:1-Ausgleich (90.).
Hertha-Coach Pal Dardai änderte seine Startformation nach der 0:2-Pleite bei der TSG 1899 Hoffenheim auf drei Positionen. Seinen rot-gesperrten Kapitän Dedryck Boyata ersetzte er in der Abwehr durch Rückkehrer Marton Dardai. Zudem rückten Marvin Plattenhardt und Jovetic für Deyovaisio Zeefuik (nicht im Kader) und Krzysztof Piatek (Bank) in die Anfangself.
Bayer legte am Donnerstag beim 4:0-Sieg gegen Betis Sevilla eine Gala-Vorstellung in der Europa League hin. Dennoch konnte Gästetrainer Gerardo Seoane aufgrund großer Verletzungssorgen keinem seiner Stammspieler eine Auszeit gönnen. Zudem fiel auch noch Florian Wirtz mit muskulären Problemen aus. Er wurde durch Exequiel Palacios ersetzt.
Nach Unions Regenschlacht in der Conference League war der Rasen sichtlich ramponiert, was den Gästen mehr zu schaffen machte als den Hausherren. Die Seoane-Truppe konnte ihr gewohntes Kombinationsspiel nicht aufziehen. Der Hauptstadtklub ließ den Gegner zunächst kommen und versuchte von Beginn an mit langen Schlägen zu operieren und die zweiten Bälle für sich zu gewinnen.
Anfangself von Hertha BSC im Bundesliga-Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen am 11. Spieltag
Startformation von Bayer 04 Leverkusen im Bundesliga-Spiel bei Hertha BSC
Treffer von Ex-Unioner Andrich aberkannt, Jovetic bringt Hertha BSC kurz vor der Pause in Führung

In der siebten Minute prüfte Jovetic mit einem abgefälschten Schuss aus der zweiten Reihe erstmals Gästekeeper Lukas Hradecky - ein probates Mittel bei den miesen Bodenverhältnissen.
Selbiges versuchte zwei Zeigerumdrehungen später auch Andrich, doch sein Fernschuss strich knapp am linken Pfosten des Hertha-Gehäuses vorbei (9.).
Echter Spielfluss wollte schlichtweg nicht aufkommen. Die Werkself hatte zwar mehr Ballbesitz, konnte daraus aber kaum Gefahr heraufbeschwören.
Und dann schlug ausgerechnet der langjährige Herthaner Andrich zu, doch sein Tor wurde vom VAR aberkannt, da das Spielgerät bei Amine Adlis Hereingabe von der linken Seite zuvor die Grundlinie mit vollem Umfang überschritten hatte - es blieb beim 0:0 (26.).
Beide Teams taten sich weiterhin schwer, gefährliche Torchancen zu kreieren. Kurz vor der Pause brachte Jovetic die Hausherren dann doch noch wie aus dem Nichts mit einem sehenswerten Treffer in Führung. Maximilian Mittelstädt gewann etwa 25 Meter vor dem Leverkusener Kasten ein Kopfballduell und legte dem Stürmer das Leder mustergültig auf. Der Montenegriner nahm die Kugel im Strafraum mit rechts an und nagelte sie nach kurzer Drehung mit links ins Dreiangel - ein unhaltbarer Schuss zum 1:0 (42.)!
Wenig später schickte Schiedsrichter Robert Hartmann die Kontrahenten in die Kabinen.

Ex-Hertha-Bubi Robert Andrich erzielt späten Ausgleichstreffer für Bayer Leverkusen

Mit Beginn der zweiten Halbzeit wollten die Bayer-Kicker mehr Druck erzeugen, um schnell den Ausgleich zu markieren, doch die Herthaner ließen keine gefährlichen Torchancen zu und setzten ihrerseits immer wieder Nadelstiche mit gefährlichen Kontern, die sie jedoch nicht mit letzter Konzentration ausspielten.
Den Gästen merkte man mit fortlaufender Dauer die Müdigkeit nach der Englischen Woche an - das tiefe Geläuf trug natürlich auch seinen Teil zur schwindenden Kraft bei.
Dennoch steckten die Mannen vom Niederrhein nicht auf und versuchten immer wieder mit Fernschüssen zum Erfolg zu kommen, doch Kerem Demirbay scheiterte zweimal kurz nacheinander am starken Alexander Schwolow (70./71.).
In der Schlussphase legten die Blau-Weißen noch einmal nach und wollten unbedingt die Entscheidung herbeiführen. Die vielversprechenden Angriffe verpufften jedoch, was sich schließlich rächen sollte.
Ausgerechnet Ex-Hertha-Bubi Andrich fiel das Spielgerät nach einer Standardsituation vor die Füße, sodass er kein Problem damit hatte, das Runde aus kürzester Distanz ins Eckige zu bugsieren - 1:1 (90.)! Damit gaben die Hausherren kurz vor dem Ende einen sicher geglaubten Sieg völlig unnötig noch aus der Hand.
Auf beide Mannschaften wartet nun erst einmal die Länderspielpause. Anschließend geht es für die Hertha gleich mit einem Kracher weiter: Am 20. November (18.30 Uhr/Sky) steht das Hauptstadtderby beim Erzrivalen 1. FC Union Berlin an. Die Werkself erwartet am selben Tag (15.30 Uhr/Sky) Aufsteiger VfL Bochum in der heimischen BayArena.
Titelfoto: Andreas Gora/dpa