Hin und Her um Piatek geht weiter: Sorgt dieser Deal für seine Rückkehr zu Hertha BSC?
Berlin - Die Zukunft von Krzysztof Piatek (26) bleibt weiter ungewiss. Allerdings bahnt sich bei seinem derzeitigen Leihklub AC Florenz ein Transfer an. Treibt ihn dieser etwa doch zurück zu Hertha BSC?

Aktuell genießt der polnische Mittelstürmer die Sommerpause in den USA, wie Bilder in seiner Instagram-Story zeigen. Während er es sich in Beverly Hills und auf dem Walk of Fame in Hollywood gutgehen lässt, steht ein Deal im Raum, der seine sportliche Zukunft beeinflussen könnte.
Wie kicker erfahren haben will, soll die Fiorentina nämlich an einer Leihe von Real Madrids Luka Jovic (24) arbeiten. Die Verpflichtung des früheren Angreifers von Eintracht Frankfurt würde einen Piatek-Verbleib in Florenz beinahe ausschließen.
Der Serie-A-Klub machte bereits deutlich, dass die mit den Berlinern vereinbarte Kaufoption von 15 Millionen Euro trotz Erreichens eines Europapokal-Platzes zu hoch sei. Da wäre eine Jovic-Leihe natürlich die deutlich günstigere Option.
Was bedeutet das für den verliehenen Hertha-Kicker? Kehrt er etwa zurück an die Spree, obwohl er kein Geheimnis daraus macht, einen Verbleib in Italien zu bevorzugen?
Nicht wenig spräche dafür.
Krzysztof Piatek lässt seine Saison auf Instagram Revue passieren
Greift Krzysztof Piatek unter Trainer Sandro Schwarz noch mal bei Hertha BSC an?

Solange es keinen Abnehmer für ihn gibt, würde der Pistolero spätestens nach Leihende am 30. Juni wieder in Berlin landen. Und weil beim Bundesliga-Klub mit Sandro Schwarz (43) ein neuer Trainer auf die Profis wartet, werden die Karten neu gemischt.
Im Kampf um einen Platz im Sturmzentrum wäre der polnische Knipser sicher nicht chancenlos.
Neben dem verletzungsanfälligen Stevan Jovetic (32), Davie Selke (27) und Rückkehrer Jessic Ngankam (21) gehören nur noch die Talente Luca Wollschläger (19) sowie Derry Scherhant (19), der am Freitag einen Profi-Vertrag bekam, zum Kader.
Mit einem Marktwert von zwölf Millionen Euro ist Piatek selbst quasi der einzige Akteur, der höhere Einnahmen in die klamme Hertha-Kasse spülen könnte. Sollte er jedoch zurückkehren, wäre wohl schlichtweg kein Geld da, um noch Sturm-Verstärkung mit Startelf-Potenzial zu holen.
Allerdings spricht auch etwas dagegen, dass der Torjäger zukünftig wieder für die Alte Dame aufläuft - seine 5,5 Millionen Euro Jahresgehalt. Denn Manager Fredi Bobic (50) würde dieses Sümmchen gern einsparen und darüber hinaus eine Ablöse im zweistelligen Millionenbereich absahnen.
Dazu müsste der Hauptstadtklub aber wohl einen anderen Abnehmer finden, sofern sich Florenz für Jovic und gegen die BSC-Leihgabe entscheidet. Man darf gespannt sein!
Titelfoto: Odd Andersen/AFP-POOL/dpa