Schlägt Hertha bei Hinteregger zu? Entscheidung bei Belfodil und Boateng gefallen

Berlin - Lockt Fredi Bobic (50) einen alten Bekannten nach Berlin? Vor drei Jahren holte er - auch nicht ganz ohne Nebengeräusche - Martin Hinteregger (29) vom FC Augsburg zu Eintracht Frankfurt. In der Mainmetropole stieg er zwar zum Leistungsträger und Publikumsliebling auf, ist aber aufs Abstellgleis geraten.

Frankfurts Martin Hinteregger (29) zog zuletzt Kritik auf sich und könnte offenbar zum Schnäppchen werden. Schlägt Hertha zu?
Frankfurts Martin Hinteregger (29) zog zuletzt Kritik auf sich und könnte offenbar zum Schnäppchen werden. Schlägt Hertha zu?  © Arne Dedert/dpa

Wie Sport1 erfahren haben will, beobachtet Hertha BSC die Situation des Innenverteidigers sehr genau. Eigentlich ist der Österreicher (Marktwert neun Millionen Euro) für die Blau-Weißen kaum zu bezahlen, doch Hinti könnte zum Schnäppchen werden.

Sport1 zufolge sind die Frankfurter Verantwortlichen offenbar bereit, den kopfballstarken Verteidiger für etwa drei bis fünf Millionen ziehen zu lassen.

Der Grund: die vergangenen Fehltritte. Nachdem er zunächst Vertragsgespräche ausgeplaudert und verraten hatte, dass die Eintracht ihn eigentlich verkaufen wollte, sorgte der 29-Jährige mit dem Hinti-Cup für Negativ-Schlagzeilen.

Viertelfinale des DFB-Pokals ausgelost: Hertha BSC muss gegen diesen Liga-Konkurrenten ran
Hertha BSC Viertelfinale des DFB-Pokals ausgelost: Hertha BSC muss gegen diesen Liga-Konkurrenten ran

Hinteregger hatte das private Hobby-Turnier gemeinsam mit dem FPÖ-Politiker Heinrich Sickl, der Verbindungen mit der rechtsextremen Identitären Bewegung pflegt, organisiert.

Nach eigenen Angaben hat der Fußball-Profi jegliche Geschäftsbeziehung mit Sickl inzwischen beendet und sich auch vom rechten Gedankengut klar distanziert, dennoch war der Skandal perfekt. Zumal er offenbar derzeit weder für den Verein noch für Freunde erreichbar sein soll.

Bringt die Eintracht mit einem Verkauf wieder Ruhe rein? Schlägt Hertha zu, bekäme der Hauptstadtklub ein absolutes Schnäppchen mit enormer sportlicher Qualität. Dagegen spricht aber: Die Berliner sind gerade auf der Position des linken Innenverteidigers mit Winter-Neuzugang Marc Oliver Kempf (27), Jordan Torunarigha (24) und Marton Dardai (20) extrem gut besetzt.

Kevin-Prince Boateng wird wohl bleiben, Ishak Belfodil verlässt Hertha BSC

Ishak Belfodil (30, l.) wird Hertha wohl verlassen, Kevin-Prince Boateng (35, r.) wird wohl bleiben.
Ishak Belfodil (30, l.) wird Hertha wohl verlassen, Kevin-Prince Boateng (35, r.) wird wohl bleiben.  © Andreas Gora/dpa, Friso Gentsch/dpa

Klarer hingegen scheint die Zukunft von Kevin-Prince Boateng (35) und Ishak Belfodil (30) zu sein. Bei beiden läuft der Kontrakt am Monatsende aus. Die Tendenzen sind eindeutig: Einer wird wohl bleiben, einer wird gehen!

Während Boateng schon nach der gelungenen Relegation angekündigt hat, noch weitermachen zu wollen, scheinen auch die Klub-Bosse vom Leader überzeugt zu sein. Wie der Kicker berichtete, stehe ein finales Gespräch zwar noch aus, doch der Prince bleibt der Hertha wohl ein weiteres Jahr erhalten.

Die langjährige Profi-Karriere hat zwar Spuren hinterlassen - immer wieder fiel der 35-Jährige mit Blessuren aus - wenn er aber gebraucht wurde, war er da. Auch dank seiner Erfahrung hielt die Alte Dame noch die Klasse.

Herthas Plan mit Risiko: Erste Halbzeit verschenken, zweite aufdrehen
Hertha BSC Herthas Plan mit Risiko: Erste Halbzeit verschenken, zweite aufdrehen

Bei Belfodil stehen die Zeichen hingegen wohl auf Abschied. Die Berliner hätten den Algerier gerne behalten, der Stürmer wird den Hauptstadtklub aber vermutlich verlassen.

Mit seinen 30 Jahren hat der Angreifer die Chance auf den wohl letzten großen Vertrag. Ihm liegen Offerten aus dem Nahen Osten, aber auch aus der Bundesliga vor.

Titelfoto: Friso Gentsch/dpa, Arne Dedert/dpa

Mehr zum Thema Hertha BSC: