Ex-Bundesliga-Knipser Lasogga trifft in der Nachspielzeit zum Sieg, doch sein Verein steigt ab
Hamburg/Katar - Das hatte er sich anders vorgestellt! Der ehemalige Bundesliga-Stürmer Pierre-Michel Lasogga (30) ist mit seinem katarischen Verein Al-Khor SC abgestiegen.

Besonders bitter: Am letzten Spieltag schoss der 30-Jährige seine Mannschaft im Spiel gegen Qatar SC in der Nachspielzeit zum viel umjubelten Siegtreffer. Doch die Freude war leider umsonst.
Denn auch der Vorletzte Al-Sailiya gewann seine Partie mit 3:2 gegen Al-Gharafa und sicherte sich den Relegationsrang vor dem Lasogga-Klub.
Somit hatten am Ende der 22 Spieltage umfassenden Saison beide Vereine 16 Zähler auf dem Konto, Al-Sailiya jedoch die um sechs Punkte bessere Tordifferenz. Auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz hatten beide Teams bereits einen Rückstand von sechs Punkten.
Auf seinem Instagram-Profil veröffentlichte Lasogga, der in seiner Heimat für den HSV und Hertha BSC auf Torejagd gegangen war, ein Video von seinem Treffer. Nach einer maßgenauen Flanke ins Zentrum stieg der bullige Stürmer in die Luft und köpfte den Ball unhaltbar in die Maschen.
Dem Jubel wich allerdings ganz schnell die Enttäuschung über den Abstieg. "Wir haben bis zum Schluss alles versucht, leider kam es anders. Vielen Dank für Ihre Unterstützung", schrieb der 30-Jährige.
Pierre-Michel Lasogga zeigt seinen letzten Treffer im Trikot von Al-Khor SC auf Instagram
Zukunft von Pierre-Michel Lasogga nach Abstieg in Katar ungewiss
Sein ehemaliger HSV-Teamkollege Tom Mickel (32) verglich Lasogga mit einem absoluten Vereinsidol und kommentierte den Post mit den Worten "Horst Hrubesch 2.0!!! 😍😍😍"
Diese Qualitäten konnte Lasogga allerdings nur viel zu selten zeigen. Mit dem Abstieg endete eine ohnehin schon miserable Saison für ihn. Der Deutsche stand nur einmal in der Startelf, kam insgesamt nur zu vier Einsätzen (123 Minute), in denen er immerhin zwei Tore erzielen konnte.
Wie es für ihn jetzt weitergeht, ist noch offen. Sein Vertrag endet nach dieser Saison, eine Rückkehr nach Deutschland schloss Lasogga unlängst nicht aus.
Titelfoto: Guido Kirchner/dpa