HSV: Kommt Ex-Dynamo Taferner, bleibt Kaufmann doch noch?

Hamburg - Kommt ein Neuzugang, bleibt eine Leihgabe? Nach dem Trainingsstart am Samstag laufen die Kader-Planungen beim Hamburger SV weiterhin auf Hochtouren.

Matthäus Taferner (21), hier noch im Trikot von Dynamo Dresden, soll sich in den Fokus der HSV-Verantwortlichen gespielt haben.
Matthäus Taferner (21), hier noch im Trikot von Dynamo Dresden, soll sich in den Fokus der HSV-Verantwortlichen gespielt haben.  © Picture Point / Gabor Krieg

Wie die Kleine Zeitung aus Österreich berichtet, sollen die Verantwortlichen ein Auge auf Matthäus Taferner (21) vom Wolfsberger AC geworfen haben.

Der 21-jährige Ex-Profi von Dynamo Dresden, wo er in der Saison 2019/20 vier Zweitliga-Spiele absolvierte, soll demnach seit einigen Tagen mit dem HSV in Verbindung gebracht werden.

Die Konkurrenz für den Zweitligisten ist allerdings groß. So soll auch Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt am zentralen Mittelfeldspieler interessiert sein.

HSV-Nachwuchs krönt sich gegen St. Pauli zum Regionalliga-Stadtmeister
HSV HSV-Nachwuchs krönt sich gegen St. Pauli zum Regionalliga-Stadtmeister

Laut Mopo soll es sich bei der Personalie allerdings nur um ein Gerücht handeln. Zwar stehe Taferner mit einigen deutschen Vereinen in Kontakt, aber nicht mit dem HSV.

Anders sieht die Sachlage bei Leihgabe Mikkel Kaufmann (21) aus. Der Däne wurde bislang immer noch nicht offiziell vom HSV verabschiedet. Sein Leihvertrag endet jedoch Ende Juni.

Ausgeschlossen ist, dass die Verantwortlichen der Rothosen die vereinbarte Kaufoption in Höhe von 1,5 Millionen Euro ziehen werden. Zwar zeigte sich der 21-Jährige zum Ende der Saison stark verbessert und erzielte am 32. Spieltag auch endlich sein erstes Tor, doch so viel Geld ist er keineswegs wert.

HSV-Leihgabe Mikkel Kaufmann hat bei Stammverein FC Kopenhagen keine Zukunft

Trotz enttäuschender Saison könnte Mikkel Kaufmann (21) beim HSV bleiben.
Trotz enttäuschender Saison könnte Mikkel Kaufmann (21) beim HSV bleiben.  © Stefan Puchner/dpa

Sein Marktwert wird laut Transfermarkt.de auf rund 600.000 Euro geschätzt, mehr will der HSV mit Sicherheit auch nicht zahlen.

Da sich im Volkspark bislang in Sachen zweiter Stürmer neben Robert Glatzel (28) immer noch nichts getan hat, halten sich die Verantwortlichen die Option Kaufmann weiterhin warm.

Und sie wissen: Der Däne hat in seiner Heimat keine Zukunft mehr. "Ich habe mich ein wenig erkundigt, was passieren wird, und aller Voraussicht nach wird es nicht der FCK sein. Man sollte niemals nie sagen, aber ich halte es für sehr unwahrscheinlich", sagte Kaufmann selbst dem Radiosender "Nordjyske".

Elfmeter ins Glück! Benes schießt den HSV gegen Düsseldorf spät zum Sieg
HSV Elfmeter ins Glück! Benes schießt den HSV gegen Düsseldorf spät zum Sieg

Der frisch gebackene dänische Meister plane auch nicht mehr mit dem Angreifer. Die Bosse hätten Kaufmann erklärte, dass er nicht mehr in ihre Pläne passe. "Das hatte ich nicht wirklich erwartet", gab der 21-Jährige zu.

In Hamburg wird man diese Worte mit Interesse verfolgt haben. Denn sie deuten darauf hin, dass sich in Sachen Ablöse noch so einiges ergeben dürfte.

Titelfoto: Fotomontage: PICTURE POINT / Gabor Krieg​, Stefan Puchner/dpa

Mehr zum Thema HSV: