Uwe Seeler wäre heute 86 Jahre alt geworden: Besondere Gesten für die HSV-Legende

Hamburg – In den Herzen seiner Fans wird er immer weiterleben oder wie Uwe Seeler (†85) einmal selbst über seinen Tod sagte: "Keine Angst, auch im Himmel wird Fußball gespielt." Anlässlich seines 86. Geburtstages ließ sich es sich der DFB nicht nehmen, sein Grab auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg zu schmücken.

Uwe Seeler anlässlich seines 85. Geburtstages im Treppenhaus der Paul Hauenschild Sportanlage des HSV in Norderstedt bei Hamburg.
Uwe Seeler anlässlich seines 85. Geburtstages im Treppenhaus der Paul Hauenschild Sportanlage des HSV in Norderstedt bei Hamburg.  © Christian Charisius/dpa

Am 21. Juli dieses Jahres stand die Fußballwelt kurz still: An dem Tag schlief Uwe Seeler friedlich im Kreise seiner Familie für immer ein.

Neben seiner herausragenden Leistungen für den deutschen Fußball war die HSV-Legende vor allem für ihre Menschlichkeit bekannt und seiner Treue gegenüber seiner Heimatstadt Hamburg. "Uwe Seeler steht für alles, was einen guten Menschen auszeichnet: Bodenständigkeit, Loyalität, Lebensfreude, zudem war er stets nahbar. Er ist der Inbegriff des HSV", sagte HSV-Vorstand Jonas Boldt (40).

Seeler spielte von 1953 bis 1972 für den Hamburger Kult-Verein, lehnte alle anderen Angebote – teilweise Millionen-Angebote aus Italien – immer wieder ab. Sicherlich auch ein Grund, der für seine enorme Beliebtheit bundesweit sorgte.

Traumtor und Rote Karten! HSV verliert wilden Schlagabtausch gegen Paderborn
HSV Traumtor und Rote Karten! HSV verliert wilden Schlagabtausch gegen Paderborn

Zu seiner Trauerfeier am 10. August im Volksparkstadion erschien selbst Olaf Scholz (64, SPD):

"Für mich ist das Tollste an Uwe Seeler, dass er so normal geblieben ist und so geerdet. Das 'Uns Uwe', das kommt nicht von ungefähr. Das ist tief aus ihm heraus gewachsen", sagte der Bundeskanzler damals.

Zahlreiche Gesten zu Uwe Seelers Ehrentag

Kein Wunder also, dass sich zu seinem 86. Geburtstag, den er leider nicht mehr erleben kann, zahlreiche besonderen Gesten ausgedacht wurden: Anlässlich seines Ehrentages wurde zum Beispiel sein Grab auf dem Friedhof Ohlsdorf mit Heide, Abdeckgrün, bemalten Steinen und einem frischen Blumengruß vom DFB neu dekoriert.

Zudem pilgerten bereits jetzt zahlreiche Fans zu seiner Gedenkstätte und legten Blumen ab.

Das Grab von Uwe Seeler wurde anlässlich seines Ehrentages geschmückt.
Das Grab von Uwe Seeler wurde anlässlich seines Ehrentages geschmückt.  © Montage/Citynewstv

Auch sein Heimatverein HSV dachte sich zu seinem Ehrentag etwas Besonderes aus. Die ihm gewidmete Kollektion wurde um ein Retroshirt und einen Schal erweitert. "Mit dem weißen Shirt, das an das Originaltrikot von Uwe Seeler in den 60er-Jahren angelehnt ist, wird an eine unvergessliche Zeit mit einem der besten Mittelstürmer der Welt erinnert", heißt es in einer Mitteilung.

Die Produkte könnten ab sofort gekauft werden. Der gesamte Erlös ginge an die Uwe Seeler-Stiftung.

Titelfoto: Christian Charisius/dpa

Mehr zum Thema HSV: