Ein Patzer zerstört Stuttgarts Aufholjagd in Leipzig: "Dachte mir so: Oh f*ck, keiner mehr da!"

Leipzig - RB Leipzig hat am Samstagnachmittag das Spitzenspiel gegen den VfB Stuttgart mit 3:1 gewonnen. Es war ein enges Ding mit offenem Visier auf beiden Seiten. Am Ende entscheiden solche Spiele oft Fehler. Und dem Schlussmann der Schwaben, Alexander Nübel (29), passierte so einer kurz vor dem Ende.

Ganz bitterer Moment. In der ersten Minute der Nachspielzeit verlor Alexander Nübel (29) unglücklich den Ball und musste zusehen, wie Romulo in aller Ruhe das 3:1 machte.  © BEAUTIFUL SPORTS/Jan Kaefer

Beim Stand von 1:2 wollten die Gäste in der Nachspielzeit unbedingt noch den Ausgleich erzwingen. Sechs Minuten standen auf der Tafel, es war noch genug Zeit.

Nübel bekam nach 91 Zeigerumdrehungen das Rund, hatte vermutlich vor, das Spiel schnell zu machen. Doch der Schlussmann ging gegen RB-Stürmer Romulo (23) ins Dribbling, verlor den Ball und musste hilflos zusehen, wie der Brasilianer nur noch ins leere Tor einschieben brauchte.

"Für mich waren es sechs Minuten Nachspielzeit und wir mussten ruhig bleiben. Ich krieg’ den Ball und denk mir so: Oh fuck, keiner mehr da. Ich will dann noch kurz spielen, mach dann den Fehler", beschreibt der Unglücksrabe die Szene im Nachgang am "Sky"-Mikro. Zuvor hatte er mit einer Glanzparade sein Team noch im Spiel gehalten. Mit dem 3:1 war die Sache aber erledigt.

RB Leipzig RB-Trainer Werner zum kommenden Gegner: "Der Beste seit Bayern"

"Das 3:1 ist bitter, bitter für Alex, weil er bis dahin überragend gespielt hat. Wir werden aber dafür sorgen, dass das Ding nicht bei ihm hängen bleibt, weil er ist wirklich in Topform", so sein Trainer Sebastian Hoeneß (43) auf der Pressekonferenz nach dem Spiel zur Szene.

Es war auch der Schlusspunkt einer intensiven Partie, die jederzeit hätte in die andere Richtung gehen können. Gerade im ersten Durchgang ließen sich die Sachsen zu oft hinten reindrängen. Ole Werner (37): "Da ging es dann auch mal darum, diese Szenen auszuhalten. Dann war es aber auch wichtig, dass wir uns immer wieder aus diesen Situationen befreien konnten. Wir brauchten Geduld beim Verteidigen, durften uns nicht zu sehr locken lassen."

Anzeige
Zuvor noch mehrfach an Nübel gescheitert, konnte Romulo (23) in der Nachspielzeit dann auch sein Tor machen.  © Picture Point / Roger Petzsche

Bester Bundesliga-Start in der RB-Geschichte

Nach dem Sieg ist man in Leipzig aber jetzt natürlich glücklich. 22 Punkte nach neun Spielen gab es für die Sachsen in der Bundesliga-Historie bisher noch nie. Inklusive des 4:1 im Pokal lieferten die Rasenballer eine perfekte englische Woche ab.

Werner auf der Pressekonferenz nach dem Spiel am Samstag: "Wir wollen hungrig bleiben, dranbleiben. Wir bereiten uns jetzt auf Hoffenheim vor und wollen nachlegen."

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 9 33:4 27
2 RB Leipzig 9 19:10 22
3 Borussia Dortmund 9 15:6 20
4 VfB Stuttgart 9 14:10 18
5 Bayer 04 Leverkusen 9 18:14 17
6 Eintracht Frankfurt 9 22:19 14
7 TSG 1899 Hoffenheim 8 15:13 13
8 SV Werder Bremen 9 13:17 12
9 1. FC Köln 8 12:11 11
10 1. FC Union Berlin 9 11:15 11
11 SC Freiburg 9 11:13 10
12 VfL Wolfsburg 8 9:13 8
13 Hamburger SV 8 7:11 8
14 FC Augsburg 9 12:21 7
15 FC St. Pauli 9 8:18 7
16 Borussia Mönchengladbach 9 10:18 6
17 1. FSV Mainz 05 9 10:17 5
18 1. FC Heidenheim 9 8:17 5

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: